Bratwurst können wir! Urlaub auch! - Urlaub - Reisen - Thüringen entdecken
Bratwurst können wir!
Urlaub auch.
Was fällt euch spontan zu Thüringen ein? Wir tippen, dass die Antwort oft Thüringer Rostbratwurst lautet. Sie ist ein Must-have für viele Besucher und landet bei Umfragen zu „typisch Thüringen“ ganz weit vorne. Und die Thüringer sind auch mächtig stolz auf ihren Exportschlager, der weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. Bratwurst können wir! Aber wisst ihr, was uns mindestens genau so gut gelingt? Ihr ahnt es sicherlich schon…. Richtig! Thüringen ist Urlaubsland! Von Altenburg bis Eisenach, von Sonneberg bis Nordhausen warten unzählige authentische und wunderschöne Eindrücke. In Thüringen erlebt ihr Natur, taucht in Kultur ein, entdeckt Geheimtipps, genießt den Geschmack unserer Küche ...Klingt richtig gut, oder?
Lasst euch inspirieren und überzeugt euch am besten selbst, was Thüringen alles zu bieten hat.
Wir freuen uns auf euch!
Auf 'ne Bratwurst mit ...
Die Roste im Land brennen! Wir haben angegrillt. Für alle, die das Event verpasst haben, gibt es hier die Aufzeichnung.
5 Fakten zur Thüringer Bratwurst
Don't ketchup a Bratwurst
Eine Faustregel, mit der Thüringer quasi aufwachsen lautet: Don't ketchup a Bratwurst, denn der echte Thüringer isst sie mit Senf. Zwar findet man an jedem Bratwurststand auch Ketchup-Flaschen, doch Thüringer greifen nur selten danach.Die K-Frage
Während man sich in der K-Frage (Kräuter, Kümmel, Knoblauch) von Region zu Region nicht immer einig ist, so gibt es doch in ganz Thüringen einen Konsens was die Zubereitung der Bratwurst betrifft. Diese wird traditionell über Kohle gegrillt. Elektrogrill oder gar Pfanne sind absolut verpönt – zumindest, wenn es um das Original geht.Rennsteig ist Bratwurstäquator
Der Verlauf des Bratwurstäquators lässt sich gut merken: Südlich des Rennsteiges verzichtet man auf die Verwendung von ganzem Kümmel, nördlich des legendären Kammweges durch den Thüringer Wald verwendet man neben gemahlenem auch ganzen Kümmel.Broadwirschdle, Brodwurschd, Brahdwuaschd oder Roster
So wie auch der Thüringer Kloß von Region zu Region unterschiedlich bezeichnet wird, ist es auch mit der Thüringer Rostbratwurst: Je nachdem, wo man sich gerade aufhält, ist die Rede von Broadwirschdle, Brodwurschd, Brahdwuaschd oder Roster.15 - 100 - 600
Das klingt nicht gerade nach Traummaßen – aber für die Thüringer Rostbratwurst sind es wichtige Kennzahlen, um das Original zu erkennen. Sie ist circa 15 bis 20 Zentimeter lang und hat ein Gewicht von rund 100 bis 150 Gramm. Und der Blick in die Geschichte zeigt, dass man sie bereits seit Jahrhunderten in Thüringen genießt, genauer gesagt seit 1404. Damit ist die Rezeptur über 600 Jahre alt.
Thüringens Originale
Natur. Kultur. Geheimtipps.
Mediterranes Lebensgefühl und ein quirliger Mikrokosmos - Stadtschlendern durch Erfurt
Erfurt kann mit europäischen Metropolen in Sachen Kultur, Architektur und Kulinarik locker mithalten. Und doch ist es hier irgendwie verträumter, entspannter, geselliger. Und während man die bekannten Sehenswürdigkeiten entdeckt, stößt man ganz zufällig auch auf eine weitere Facette der Stadt. Hier wimmelt es vor angesagten Eventlocations, Bars, Clubs und Foodie-Spots. Junge, kreative Erfurter erobern die Stadt mit ihren Ideen und machen sie zu einem quirlig-kreativen Mikrokosmos. Am Zughafen – ein alter Güterbahnhof – genießt man im Sommer das lokale Heimathafen Bier, im alten Speichergebäude mitten in der Innenstadt – kurz Speicher – trifft sich die junge Kulturszene und im KalifStorch startet die Elektro- und Hip-Hop-Crowd in die Nacht.
Deine 5 Must-See in Erfurt
Kulturmetropole im Taschenformat - Schillerndes Weimar
In Weimar atmet jede Ecke Kulturgeschichte, Musikgenuss oder die Avantgarde des Bauhauses. Hier kann man Genies begegnen und wandelt auf den Spuren von Goethe und Schiller. Oder man flaniert durch fürstliche Parks und schaut den Schafen im Ilmpark zu, wie sie den Rasen „mähen“. Es wäre nicht das erste Mal, dass Besucher der Kulturstadt akute Symptome von Gartenfieber entwickeln. Goethe ging es ja ganz ähnlich und wer an einem sonnigen Nachmittag an seinem Gartenhaus vorbei schlendert, der gerät mindestens ins Schwärmen. Aber so ist das bei einem Weltenbummel durch Weimar – und da sich in dieser charmanten Stadt Kunst und leichte Muse, Konzert und Theater, Ausstellung und Performances abwechseln, plant man nach dem ersten Besuch in Weimar am besten gleich den zweiten, dritten, vierten ….
Deine Must-Sees in Weimar
Einer für alles: Sommerfrische, Weihnachtsland, Bratwurstäquator – Der Thüringer Wald
Als der Thüringer Wald noch ein Meer war, wäre eine Wanderung auf dem Rennsteig eine Tauchtour gewesen. 250 Millionen Jahre später ist eine Tour auf Deutschlands ältestem und beliebtesten Fernwanderweg ein Genuss für alle Sinne. Und von hochgelegen Aussichtspunkten blickt man auch heute noch auf ein Meer – aus Fichten, Tannen und Buchen. Fernab der sommerlich aufgeheizten Großstadthektik findet man im Thüringer Wald Ruhe und Erholung. Und während im Sommer die sogenannten „Sommerfrischler“ die schattige Kühle im Wald suchen, verwandelt sich die Region im Winter in ein wahres Weihnachtsland. Die kleinen Orte entlang des Rennsteigs sind seit jeher eng mit der Glasbläserkunst verbunden. Lauscha ist sogar der Geburtsort des gläsernen Christbaumschmuckes und bis heute wird diese Tradition über Generationen hinweg gepflegt.
Deine 5 Must-See im Thüringer Wald
-
Rennsteig-Sound
Wenn man hört, dass man nicht viel hört -
Die Legende von der Glasbläserfrau
Oder warum der Erfolg des Christbaumschmucks vor allem den Frauen zu verdanken ist -
Märchen aus der Anderswelt
Saalfelder Feengrotten -
Mit der Bahn ins Kräuterland
Die Thüringer Bergbahn -
Ab durch die grüne Mitte
Der Rennsteig-Radweg