In diesem Wald wird es wieder wild
UNESCO-Weltnaturerbe Nationalpark Hainich
Wie sähe die Welt ohne uns aus? Wenn es keine Menschen gäbe, sondern nur die Natur, in die niemand eingreift, Rotbuchen, soweit das Auge reicht, in der Luft ein pilziger, erdiger Duft.
Der Hainich gehört zu den letzten Überbleibseln der Urwälder, die einst weite Teile Mitteleuropas bedeckten. Mit einer Fläche von etwa 130 km2 ist er Deutschlands größtes zusammenhängendes Laubwaldgebiet. Sein südlicher Teil ist Nationalpark und seit 2011 Teil des UNESCO Weltnaturerbes "Buchenwälder der Karpaten und Alte Buchenwälder Deutschlands". Auch wenn die Natur auf den ersten Blick vielleicht nicht so spektakulär erscheint wie Kreideklippen, Korallenriffe oder Canyons, sie ist weltweit einzigartig und ein ganz spezieller Lebensraum für viele seltene Arten.