Thüringer Burgen- und Schlössertour

Wartburg - Friedenstein - Leuchtenburg

Die Wartburg, Schloss Friedenstein und die Leuchtenburg sind gut über die Autobahn A4 zu erreichen. Nur ca. 45 Minuten dauert die Fahrt von der Wartburg zu Schloss Friedenstein, und auch die Leuchtenburg ist nur ca. 1 Stunde von Schloss Friedenstein entfernt - drei besondere Tipps von ca. 400 Schlösser und Burgen in Thüringen.

WARTBURG (Eisenach)

Es führt kein Weg vorbei an Deutschlands bekanntester Burg, der Wartburg. Sie ist seit 1999 UNESCO-Weltkulturerbe und eng verbunden mit zahlreichen Ereignissen deutscher Geschichte. Sie war Residenz der Thüringer Landgrafen und Ort mittelalterlicher Sängerwettstreite, Wohnort der Heiligen Elisabeth und Zufluchtsort Martin Luthers. Richard Wagner ließ sich von ihren Geschichten inspirieren und schrieb die Oper „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg“. Die Wartburg ist ganzjährig geöffnet, Montag – Sonntag. Besuch kann man sie individuell mit E-Guide (Download vor Ort oder im Voraus auf das eigene Smartphone) oder als Gruppe geführt. Musikfreunde können auf der Burg jährlich Aufführungen des „Tannhäuser“ erleben. An den ersten drei Adventswochenenden findet ein stimmungsvoller historischer Weihnachtsmarkt statt, mit traditionellen Leckerbissen, Handwerkskunst, Gauklern und Musikprogramm.
wartburg.de

SCHLOSS FRIEDENSTEIN (Gotha)

Entstanden gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges ist der Name „Friedenstein“ Ausdruck der Friedenssehnsucht der damaligen Zeit. Deutschlands größte frühbarocke Schlossanlage überrascht hinter ihrer protestantisch-einfach gehaltenen Fassade mit prachtvollen herzoglichen Gemächern, die den Besucher vom Barock bis in die Zeit des Klassizismus führen. Dabei kann man die Geschichten des Schlosses entdecken, von der feinsinnigen Herzogin Luise Dorothea und ihrem illustren Gast Voltaire, Napoleons Stippvisite im 19. Jahrhundert und der royalen Verwandtschaft auf den Thronen Englands, Belgiens, Dänemarks oder der Niederlande. Das Ekhof Theater im Westturm ist Europas ältestes voll funktionsfähiges Barocktheater mit einer Bühnenmaschinerie aus dem 17. Jh. Live erleben kann man das Theater während des jährlichen Ekhof-Festivals im Sommer. Zum Gesamtkomplex gehören auch zwei Parks und das Herzogliche Museum mit seinen Sammlungen von Kunst und Kuriositäten aus der ganzen Welt.
stiftung-friedenstein.de

LEUCHTENBURG (Seitenroda bei Jena)

Die „Königin des Saaletals“ thront seit etwa 800 Jahre weithin sichtbar über dem Flusstal. Sie ist ein stimmungsvolles Beispiel mittelalterlicher deutscher Höhenburgen. Im Inneren überrascht sie mit einer modernen, interaktiven und höchst unterhaltsamen Ausstellung zum Thema Porzellan. In den „Porzellanwelten“ werden sogar Wünsche war, zumindest wenn am Aberglauben das zerschlagenes Porzellan Glück bringt etwas dran ist. Ausprobieren können Besucher das auf dem spektakulären Steg der Wünsche in schwindelerregender Höhe über dem Tal der Saale. Neben der Ausstellung bietet die Burg auch Konzerte in ihrer Porzellankirche an und einen historischen Weihnachtsmarkt an den ersten drei Adventswochenende.
leuchtenburg.de

 

Beispielhafter Reiseablauf der 
Thüringer Burgen- und Schlössertour 
Wartburg - Friedenstein - Leuchtenburg 

Die benannten Hotels und Restaurants sind beispielhaft. Es existieren weitere Optionen.

Tag 1

  • Anreise nach Eisenach
  • Besuch der Wartburg, mit E-Guide oder als geführte Gruppe
  • Abendessen im Restaurant Landgrafenstube, mit Blick über Thüringer Wald und Eisenach
  • Übernachtung Romantik-Hotel auf der Wartburg

Tag 2

  • Weiterfahrt nach Gotha
  • Besuch Schloss Friedenstein inkl. VR-Ausstellung zum Ekhof-Theater, mit Audio-Guide individuell oder geführt als Gruppe 
  • Freizeit in Gotha, z.B. für individuellen Besuch des Herzoglichen Museums oder Eindrücke der Altstadt und individuellem Mittagessen
  • Nachmittag, Weiterfahrt nach Jena (über A4 ca. 1h 20 min)
  • Freizeit und Abendessen in Jena, z.B. Restaurant Landgraf Jena, mit Blick über das Saaletal
  • Übernachtung in Jena

Tag 3

  • Fahrt nach Seitenroda (ca. 30 min)
  • Besuch der Leuchtenburg mit den „Porzellanwelten“ und dem Steg der Wünsche
  • Mittagessen im Burgrestaurant
  • Optional am Nachmittag: Werksverkauf KAHLA (ca. 10 min Fahrt von Leuchtenburg)
  • Freizeit in Jena, Übernachtung in Jena

Tag 4

  • Abreise oder Verlängerung

 

Verlängerungs-Optionen beinhalten: 

 

Wir beraten Sie gern! 

 


Hat euch der Artikel gefallen?