Hier liegt ihr richtig! Ob in der Natur, mitten in der Stadt, fĂŒr Familien, im GrĂŒnen, historisch oder traditionell: Unter ThĂŒringens TOP-Gastgebern findet jede:r genau die passende Adresse.
Eine sagenhafte Klamm
Die Drachenschlucht bei Eisenach
Im Tal des Drachen
Ăber Jahrmillionen hat sich der Bach tief in die Felsen unterhalb der Wartburg gegraben und ist heute Lebensraum vieler, teils seltener Amphibien und Krebsarten.
Die Klamm ist nur auf Stegen begehbar, ein Abenteuer fĂŒr die ganze Familie. Seit 1832 heiĂt das Geotop Drachenschlucht, denn der Sage nach hat hier der heilige Georg, Schutzpatron von Eisenach, gegen einen riesigen Lindwurm gekĂ€mpft, der zwischen den Felsen hauste.
Start der Wanderung ist die Georgenkirche in Eisenach. Von hier aus erklimmen Wanderer auf dem Luthererlebnispfad die Anhöhe, auf der die sagenumwobene Wartburg ĂŒber der Stadt liegt und folgen den Wanderwegen durch die Buchen- und EichenwĂ€lder des westlichen ThĂŒringer Walds bis zum Höhenwanderweg Rennsteig. Von der Anhöhe Hohe Sonne aus hat man einen fantastischen Blick zurĂŒck auf die Wartburg. Auf dem RĂŒckweg nach Eisenach durchquert man dann die Drachenschlucht. Ein groĂes hölzernes Tor mit einem Drachen darauf markiert den Eingang. Anfangs noch weit, verengen sich die WĂ€nde sehr schnell, steigen steil an und bilden so die wildromantische, rund 200 Meter lange Klamm. AnschlieĂend gehtâs auf einem bequemen Waldweg zurĂŒck nach Eisenach.
Von der Burg zur Klamm
Zahlen und Fakten zur Wanderung
Weitere Wanderungen zur Drachenschlucht und detaillierte Informationen gibt es auf der Website der Eisenach-Wartburgregion: Naturdenkmal Drachenschlucht (eisenach.info)
Titelbild: ©Dominik Ketz, Regionalverbund ThĂŒringer Wald e.V.
Hat euch der Artikel gefallen?
Das könnte euch auch interessieren:
