Volkspark Oberaue
Der Volkspark Oberaue in Jena besteht aus den drei aneinanderliegenden Gebieten Rasenmühlinsel, Paradies und Oberaue. Der Park ist seit 2002 Kulturdenkmal im Sinne des Thüringer Denkmalschutzgesetztes. Die Gesamtanlage gehört aufgrund ihrer gestalterischen Qualität und ihrer noch erhaltenen Ausstattung zu den herausragenden Gartendenkmälern des Freistaats.
Wesentliches Kriterium für die Unterschutzstellung war der Bestand an originaler Bausubstanz. Hierzu zählt das nach Plänen von Architekt Friedhelm Schubring errichtete Glashaus sowie die Freiluftkegelbahn, Minigolfanlage und das Paradies Café. Dieses wurde 1936/37 nach Plänen Walter Engelhardts im Jenaer Volkspark Oberaue erbaut. Aufgrund der Historie und durch die besondere Bauweise steht das Paradies Café unter Denkmalschutz. Die letzte umfassende Rekonstruierung des Gebäudes fand im Jahre 1967 statt.
Öffnungszeiten
Montag: | 08:00 Uhr - 22:00 Uhr |
---|---|
Dienstag: | 08:00 Uhr - 22:00 Uhr |
Mittwoch: | 08:00 Uhr - 22:00 Uhr |
Donnerstag: | 08:00 Uhr - 22:00 Uhr |
Freitag: | 08:00 Uhr - 22:00 Uhr |
Samstag: | 08:00 Uhr - 22:00 Uhr |
Sonntag: | 08:00 Uhr - 22:00 Uhr |
Öffentliche und kostenlose Nutzung.
Sommerzeit: 1. März bis 31. Oktober | Mo-So 8 bis 22 Uhr
Winterzeit: 1. November bis 28./29. Februar | Mo-So 8 bis 20 Uhr
Service
- Café
- Imbiss
- Restaurant
- Sprache: deutsch
Kontakt
Volkspark Oberaue
Kommentare