Schlosspark Belvedere
Zwei Kilometer südlich von Weimar befindet sich der 43 ha große Schlosspark Belvedere. Unter Herzog Ernst August waren zwischen 1728 und 1748 ein Lustschloss und eine Gartenanlage mit barocken Gärten, einem direkt hinter dem Schloss gelegenen sternförmigen Tiergarten sowie eine Orangerie errichtet worden. Der Rote Turm grenzt seit 1821 im Blumengarten direkt an das sogenannte Lange Haus. Von 1806 bis 1853/59 diente Schloss Belvedere dem Erbgroßherzog Carl Friedrich und seiner Gemahlin Maria Pawlowna als Sommersitz. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts um 1850 war die Ausformung der Parkanlagen in ihrer heutigen Form eines nachklassischen-romantischen Landschaftsparks mit Schmuckplätzen, Wasser- und Grottenanlagen, sentimentalen Denkmalen und Ruinenarchitekturen abgeschlossen. An den Gebäudeensembles ist die Barockanlage noch ablesbar.
UNESCO Welterbe
Der Schlosspark mit Schloss und Orangerie sind Teil des UNESCO Welterbes "Klassisches Weimar", das als einzigartiges Zeugnis der Kulturepoche Weimarer Klassik die herausragende Rolle Weimars als Geisteszentrum im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert widerspiegelt.
Weitere UNESCO Welterbestätten in Thüringen finden Sie unter unesco.thueringen-entdecken.de
Öffnungszeiten
Der Park kann ganzjährig besichtigt werden!
Regelmäßige Führung durch den Park
1.4. - 31.10.
Sonntag 11:00 - 12:00 Uhr
Service
- Sprache: deutsch
Kontakt
Klassik Stiftung Weimar
99425 Weimar
Telefon: +49 (0) 3643 54 54 01
Fax: +49 (0) 3643 41 98 16
Kommentare