Residenzschloss Altenburg
Das Schloss befindet sich auf einer Anhöhe im Stadtzentrum von Altenburg und beherrscht mit seiner Silhouette und seinen markanten Türmen das Stadtbild. Die ehemalige Burg, die im 18. Jhd. durch Friedrich II. und Friedrich III. zum Schloss ausgebaut wurde, diente als Residenz für die Herzöge von Sachsen - Altenburg. Im 12. Jhd. stieg die Anlage unter Kaiser Barbarossa zur Kaiserpfalz auf und im Jahr 1455 fand hier die historische Entführung der Prinzen Ernst und Albrecht statt, die als Altenburger Prinzenraub bekannt ist. Zum Schlosskomplex gehören der Barockbau "Corp de logis" und die imposante Schlosskirche mit ihrem spätgotischem Chor. Die Renaissancegalerie im kleinen Schlosshof sowie im weiteren Umfeld die Junkerei, das Prinzenpalais, der Hausmannsturm und der Mantelturm (Flasche) sind weitere wichtige Bestandteile der beeindruckend großräumigen Anlage. Wesentliche Räume des ehemaligen Residenzschlosses werden heute vom Schloss- und Spielkartenmuseum genutzt.
Öffnungszeiten
Dienstag: | 10:00 Uhr - 18:00 Uhr |
---|---|
Mittwoch: | 10:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Donnerstag: | 10:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Freitag: | 10:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Samstag: | 10:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Sonntag: | 10:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Feiertage 10.00-18.00 Uhr
Öffentliche Führungen in Festräume und Schlosskirche 11/13/15 Uhr gegen Aufpreis möglich
Detailinformationen
- Barock
Service
- Führung ohne Anmeldung
- Sprache: deutsch, englisch, russisch, ukrainisch
Kontakt
Schlossverwaltung
Schloss 2
04600 Altenburg
Telefon: +49 (0) 3447 512712
Fax: +49 (0) 3447 512732
Ansprechpartner(in): Schlossdirektor: Dr. Horn
Kommentare