Schauplätze der Musik
Weimar als Musikstadt hat wichtige Epochen erlebt: Als Johann Sebastian Bach 1708 nach Weimar kam, begann nicht nur für ihn eine höchst produktive Zeit, auch Weimar gewann an Bedeutung, die mit der Berufung Franz Liszts als Hofkapellmeister viele Jahre später wieder neu belebt wurde. Bis in die heutige Zeit ist das Musikleben eine wichtige Kompetente in der Kulturstadt. Lernen Sie in diesem Rundgang die Schauplätze aus Vergangenheit und Gegenwart kennen.
(Gruppenführung, Dauer ca. 2 Stunden, Kostümzuschlag)
Detailinformationen
- Sprachen: deutsch, englisch, französisch, italienisch, russisch, japanisch, spanisch, portugiesisch, bulgarisch, tschechisch, slowakisch
- Teilnehmer: max. 25 Teilnehmer pro Gruppe
- Termine: auf Anfrage
Service
- Sprache: bulgarisch, deutsch, englisch, französisch, italienisch, japanisch, russisch, spanisch, portugiesisch, tschechisch, slowakisch
Kontakt
Tourist-Information Weimar
Markt 10
99423 Weimar
Telefon: +49 (0) 3643 7450
Fax: +49 (0) 3643 745420
Kommentare