Römisches Haus Weimar
Goethe wirkte auch beim Bau des Römischen Hauses in den Jahren 1791 bis 1797 in leitender Funktion mit. Inspiriert wurde er hierfür durch seine italienische Reise. Das ehemalige Refugium von Herzog Carl August mit seiner viersäuligen ionischen Vorhalle erinnert an Tempelbauten der Antike. Im Zentrum der Wandund Deckenmalereien im Gebäudeinneren stehen Apoll mit den Musen und Pegasus. Eine Dauerausstellung beschäftigt sich mit der Entwicklung des Parks an der Ilm seit dem späten 18. Jh. Zudem können die Vorhalle, der Blaue sowie der Gelbe Salon und das Arbeitszimmer des Herzogs besichtigt werden.
UNESCO Welterbe
Das Römische Haus ist Teil des UNESCO Welterbes "Klassisches Weimar", das als einzigartiges Zeugnis der Kulturepoche Weimarer Klassik die herausragende Rolle Weimars als Geisteszentrum im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert widerspiegelt.
Weitere UNESCO Welterbestätten in Thüringen finden Sie unter unesco.thueringen-entdecken.de
Öffnungszeiten
Letzter So im März-letzter Sa im Okt.: Mo/Mi-So 11-17 Uhr
Gesonderte Öffnungszeiten für Feiertage entnehmen Sie bitte dieser Webseite.
Service
- Führung mit Anmeldung
- Sprache: deutsch
Kontakt
Klassik Stiftung Weimar
Im Park an der Ilm
99423 Weimar
Telefon: +49 (0) 3643 54 54 00
Fax: +49 (0) 3643 41 98 16
Kommentare