Premiumweg P6 Über den Heldrastein
Höhe und Position

Qualitätsgeprüft
Dieser Thüringer Wanderweg ist ein Premiumweg!
Deutsche Teilung und Wiedervereinigung
Der aussichtsreiche Rundweg zeichnet sich durch eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt sowie eine herausragende Geologie aus und wird damit zu einem besonderen Naturerlebnis. Das Naturschutzgebiet Heldrastein gehört zum Grünen Band, dem ehemaligen Grenz-Kontrollweg. Über die einstige Grenze informiert ein Info - Haus an der Hüneburg. Der 503 m hohe Gipfel des Heldrasteins mit dem Turm der Einheit ist ein Symbol der deutsch-deutschen Teilung und Wiedervereinigung. Vom 30 m hohen Turm genießt man eine herrliche Rundumsicht ins Werratal und auf die benachbarten Mittelgebirge.
Streckenführung
Ortsmitte von Heldra, August-Hermann-Francke Platz - Ortsausgang - Werraauen - Naturschutzgebiet Frankenloch - Werrabrücke - bergauf durch den Wald, bis zu einem Rastplatz - entlang des Bergrückens bis zum Wanderparkplatz "Auf der Trift" mit Schutzhütte - Barbarosse Treppenweg (steiler Anstieg) - Abstecher zur Hüneburg (150m) möglich - Heldrastein (immer zugänglich) - Florian-Henning-Hütte (in der Saison nur an Wochenenden geöffnet) - Felskante - Abstecher zum Dreiherrenstein möglich - Abstieg auf Pfad, Forstwegen und Treppen (relativ steil) - Freizeitanlage Försterhäuschen - Aussichtspunkt Werrablick - auf dem Kolonnenweg zur Werrabrücke in Großburschla - zurück zum Ausgangspunkt
Unterkünfte
Streckeninformationen
- Start: Heldra: August-Hermann-Francke Platz
- Ziel: Heldra
- Schwierigkeitsgrad: leicht
- Wegelänge: 12 km
- Wegezeit: 3 h
- Barrierefrei: nie
- Kinderwagen geeignet: nie
- Markierung: gelber Kreis mit der Bezeichnung P6
- Begehbarkeit: zu jeder Jahreszeit bei Schnee- und Eisfreiheit begehbar
Download
Weitere Informationen
Eine ausführliche Streckenbeschreibung finden Sie hier: www.werratal-tourismus.de
Kommentare