Orangerie Gera
Das ehemalige Orangen- und Gewächshaus – eine spätbarocke Zweiflügelanlage im Geraer Küchengarten – wurde zwischen 1729 und 1732 im Auftrag des Grafen Heinrich XVIII. Reuß-Gera vermutlich nach Plänen des fürstlichsächsischen Landesbaumeisters Gottfried Heinrich Krohne erbaut. Der repräsentative Mittelbau entstand 1748/49. Bereits zwischen 1878 und 1919 wurde die Orangerie dem Geraer Kunstverein für Ausstellungen zur Verfügung gestellt. Seit 1972 ist sie das Domizil der Kunstsammlung Gera. Auf über 750 m² werden hier Sonderausstellungen sowie die ständige Ausstellung „Otto Dix – Werke von 1944-1969“ gezeigt.
Öffnungszeiten
Mittwoch: | 12.00 Uhr - 17.00 Uhr |
---|---|
Donnerstag: | 12.00 Uhr - 17.00 Uhr |
Freitag: | 12.00 Uhr - 17.00 Uhr |
Samstag: | 12.00 Uhr - 17.00 Uhr |
Sonntag: | 12.00 Uhr - 17.00 Uhr |
Feiertags von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet
Detailinformationen
- Kunst
Service
- Führung mit Anmeldung
- Sprache: deutsch
Kontakt
Kunstsammlung Gera - Orangerie
Orangerieplatz 1
07548 Gera
Telefon: +49 (0) 365 838 42 50
Fax: +49 (0) 365 838 42 55
Kommentare