Neue Landschaft Ronneburg
Die "Neue Landschaft Ronneburg", der Landschaftsraum im oberen Gessental, wurde in Vorbereitung der Bundesgartenschau Gera und Ronenburg bis zum Jahr 2007 von einer Bergbau-Landschaft in einen Landschaftspark verwandelt. 1,5 Mio Besucher zählt die Bundesgartenschau 2007, die Besucher staunten über den Wandel der Region zum Einen und bestaunten die gezeigte Gartenbaukunst zum Anderen.
Nach der Bundesgartenschau hat sich der Landschaftspark in einen dauerhaften Bereich der Naherholung entwickelt. Es gibt viele Dinge zu entdecken und zu erleben. Der Faktor Erholung steht im Vordergrund. Besondere Anziehungspunkte in der "Neuen Landschaft Ronneburg" sind:
- "Drachenschwanzbrücke" - längste Spannbandhängebrücke Europas
- Entdeckerturm
- "Grüne Klasse Ronneburg"
- Klimaerlebnispfad mit Phänologischen Garten
- Wismut-Ausstellung im "Objekt*90"
- Ausstellung "Selbsthilfe der Natur und ihre Grenzen"
- Rosengarten
- Begehbare Landkarte mit den überdimensionalen begehbaren Grubengeleucht
- Miniatur Förderturm-Ausstellung
Parkplätze (gebührenpflichtig): Grobsdorfer Straße und Forststraße
Öffnungszeiten
Der Landschaftspark ist von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang geöffnet.
Service
- Sprache: deutsch
- Bus-Parkplätze: 4
- PKW-Parkplätze: 200
- familien- und kindergerecht
- Für Kinder und Familien: - 4 Themenspielplätze (Erde, Wasser, Feuer und Luft) - Kletter- und Spiellandschaft - Klimaerlebnispfad
Kontakt
Stadtverwaltung Ronneburg
Markt 1 / 2
07580 Ronneburg
Telefon: +49 (0) 36602 53615
Telefon: +49 (0) 36602 23044
Fax: +49 (0) 36602 536100
Ansprechpartner(in): Herr Plarre
Kommentare