Höhlen, Kalkfelsen und unterirdisch verlaufende Flüsse. Dazu ungewöhnliche Erdformationen, wie beispielsweise die "Heimkehle" bei Uftungen, die größte Höhle der Region. Verborgene Welten, die erkundet werden wollen.
mehrNaturpark Südharz
Wo die Natur sich neu erfindet
Steil aufragende Höhen, grünes Panorama – dieser Kontrast prägt die Landschaft am äußersten Nordzipfel Thüringens bei Nordhausen. Das ortstypische Gipsgestein ist extrem wasserlöslich, und so verändert sich das Landschaftsprofil beinahe im Zeitraffer – jedenfalls nach geologischen Maßstäben. Wie von Zauberhand verschwinden Flüsse unterirdisch und tauchen an anderer Stelle wieder auf. Offenes Land mit felsigem Untergrund, Acker- und Weideflächen wechseln ab mit Buchenwäldern und Felsformationen. Zu den bedeutendsten Naturdenkmälern gehört die Salzaquelle, die größte Karstquelle Thüringens.
MERIAN EXTRA Thüringen "Schätze der Natur"
Mit dem MERIAN EXTRA Thüringen begeben Sie sich auf eine spannende Entdeckungsreise in die Nationalen Naturlandschaften und die Natura-2000-Gebiete. 300 TOP-Tipps, zusammengetragen in einem dazugehörenden Booklet, informieren zu Sehenswürdigkeiten, Hotels, Restaurants und Aktiv-Tipps. zur Prospektbestellung
Urlaubshighlights im Erholungsgebiet Südharz

Autorin Gundel Woite hat sich auf eine Felsenwanderung zum Poppenbergturm und eine Rundwanderung um die Talsperre Neustadt begeben, war auf dem Harzer Sagenpfad unterwegs, den Färberhof Ilfeld besucht und sich mit den Ziegen auf der Ziegenalm Sophienhof angefreundet. zum Blogbeitrag
Kommentare