Studentenhaus am Philosophenweg
Der Verein Jenaer Studentenhilfe gab 1927 einen Neubau in Auftrag, da die bisherigen Räumlichkeiten zur Versorgung und Betreuung der Studierenden in Jena nicht ausreichend waren. Den Zuschlag erhielt das „Aktive Bauatelier“ der Staatlichen Hochschule für Handwerk und Baukunst in Weimar, vertreten durch die Architekten Otto Bartning und Ernst Neufert.
Nach der Grundsteinlegung 1929 wurde das Gebäude im Dezember 1930 feierlich übergeben. Der kubische Stahlskelettbau mit Flachdach hat eine rote Backsteinfassade, deren geschlossene Gestalt von großen Fensterflächen durchbrochen wird. Konstruktive Neuerungen sind die Drehfenster und Universal-Sohlbänke.
Im Gebäude waren u. a. eine Küche, ein großer Speisesaal, ein Vortrags- und Veranstaltungssaal, ein Tagescafé, kleine Versammlungsräume, eine Bibliothek und Personalwohnungen untergebracht. Das Studierendenhaus wurde Mitte der 1990er Jahre umfassend restauriert. Bis heute wird das Gebäude als Studentenhaus mit Mensa, Veranstaltungsräumen und Büros vom Studentenwerk Thüringen genutzt.
Service
- Sprache: deutsch
Kontakt
Studentenhaus am Philosophenweg
Philosophenweg 20
07743 Jena
Kommentare