Martin Luther und die Reformation in Heldburg
Folgen Sie den Fußspuren der Reformation durch das kleine Ackerbauernstädtchen Heldburg. Besichtigen Sie die Stadtkirche „Zu unserer lieben Frauen“, welche 1536/1537 als portestantische Kirche eingeweiht wurde und deren Seitentafeln auf Cranach’sche Gemälde zurückgehen. Schlendern Sie durch beschauliche Gässchen entlang der alten Stadtmauer, vorbei am historischen Pfarrhaus und dem Wohnhaus des Reformators Friedrich Schwalbe, der Ende des Jahres 1528 aus dem katholischen Schney bei Lichtenfels vertrieben wurde, in Heldburg Asyl fand, als erster Superintendent eingesetzt und so zum Reformator von Heldburg wurde.
Detailinformationen:
- Gruppen bis 20 Personen 50,00 €
- Gruppen ab 21 Personen 2,50 € pro teilnehmender Person
- Dauer circa 1,5 Stunden
Service
- Führung mit Anmeldung
- Sprache: deutsch
Kontakt
Touristinformation Bad Colberg
Hauptstraße 4
98663 Bad Colberg-Heldburg
Telefon: +49 (0) 36871 20159
Kommentare