19/20.05.2021, Theater Gera
Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera und der gebürtige Budapester Roby Lakatos nebst fulminantem Ensemble spielen nicht nur Zigeunerweisen ...
Liszt Biennale Thüringen (19.-24.05.2021)
Nach "Virtuosität. Hexerei?" 2015, "Rollenspiele" 2017 und "Leiden und Leidenschaft" 2019 tritt nun die Liszt Biennale Thüringen mit dem Motto "Festklänge" zum vierten Mal vor ihr Publikum. Das große gemeinschaftliche Projekt in der Nachfolge des Liszt-Jubiläumsjahres 2011 verbindet wieder zahlreiche Partner des Thüringer Kulturgeschehens zu einem gemeinsamen Festival.
Das Motto, Titel einer Sinfonischen Dichtung Liszts, eröffnet ein weites Spielfeld, das hier zwischen Zigeunermusik im Eröffnungskonzert und Liszts "Via crucis" auf der Wartburg sein Bekenntnis von 1856 aufgreift, er sei "halb Zigeuner und halb Fransziskaner". Herzerwärmende Erlebnisse sind garantiert!
Festklänge.
Unter dem Festival-Motto „Festklänge“ feiern die Thüringer Theater, Orchester und Musikschulen Pfingsten 2021 mit der vierten Liszt Biennale das virtuose Werk eines Meisters, dessen Wahlheimat Thüringen etwa zwei Jahrzehnte lang war.
Mit knapp 30 Veranstaltungen an zahlreichen authentischen Orten in Thüringen wird Franz Liszts Wirken zum Leben erweckt. Mit internationalen Musikschaffenden und regionalen Künstlern wie Roby Lakatos,Vitaly Pisarenko, Rolf-Dieter Arens, Eugene Tzigane und Anika Vavic wartet die 4. Liszt Biennale auf.
Eröffnet wird das Spektakel am 19. Mai mit dem Philharmonischen Orchester Altenburg Gera im Konzertsaal des Geraer Theaters. Gemeinsam mit dem Violinister Roby Lakatos geben sie eine Auswahl Liszts Werke zum Besten. Orgel- und Sinfoniekonzerte, Symposien, Rezitals und Soireen: Die Biennale ist gespickt mit kulturellen Highlights wie der Oper „Tannhäuser“ auf der Wartburg. Zu seiner Zeit verhalf Liszt zu einer umjubelten Premiere, nachdem er das Werk Richard Wagners überarbeitete. Ein weiterer Höhepunkt ist das Sonderhäuser Lohkonzert mit Werken von Liszt und Wagner unter dem Dirigenten Daniel Klajner. Ihr traditionelles Ende findet die Biennale in Weimar mit dem 9. Sinfoniekonzert der Staaskapelle Weimar.
Alle Veranstaltungen der Liszt Biennale 2021
- zu den Veranstaltungen der Liszt Biennale Thüringen 19.-22.5.
- zu den Veranstaltungen der Liszt Biennale Thüringen 23.-24.5.
Unsere TOP-Gastgeber

Unsere TOP-Gastgeber sind Gastgeber aus Leidenschaft. Bei allen geht es um das gewisse Etwas, das Persönliche und das Regionale. jetzt gleich buchen
Kommentare