Liebfrauenkirche
Nach dem Naumburger Dom ist die Liebfrauenkirche der bedeutendste Sakralbau aus der Übergangszeit von der Romanik zur Gotik in Thüringen (1220-1237). Zu dem niedrig und gedrückt wirkendem Langhaus einer dreischiffigen Pfeilerbasilika im spätromanisichen Stil, steht der hochaufstrebende gotische Chor im auffälligen Gegensatz. Bei den beiden Westtürmen ist der südliche im Wesentlichen noch romanisch, der nördliche aber schon gotisch ausgeführt. Die Hauptzierde des Chores bildet der große Flügelaltar von Jacob Naumann aus dem Jahre 1498. Die Wände der Grabkapelle im nördlichen Nebenchor schmücken Grabsteine der Schwarzburger Grafen. Eine Ausstellung mittelalterlicher Kunstgegenstände befindet sich im Inneren der Kirche.
Besonders bedeutend ist der Epitaph (Grabinschrift) Günthers des Streitbaren und seiner Gemahlin Katharina von Nassau, aus dem Jahre 1590. In der Mitte der Kapelle steht die Tumba (Grabmal) Günthers XXV. von Schwarzburg und seiner Gemahlin Elisabeth. Es ist ein Kunstwerk vom Ende des 14. Jahrhunderts von der Schule Peter Parlers. Gegenüber vom Westportal der Kirche sehen wir einen zur "Brunnenkunst" (1555) umgebauten Turm der Stadtmauer, in welchem ein Schöpfwerk das Wasser der Kelle (oder der "Stadtweiße") in die höher gelegenen Straßen pumpte (1876 nochmals umgebaut).
Öffnungszeiten
Montag: | 11:00 Uhr - 15:00 Uhr |
---|---|
Dienstag: | 11:00 Uhr - 15:00 Uhr |
Mittwoch: | 11:00 Uhr - 15:00 Uhr |
Donnerstag: | 11:00 Uhr - 15:00 Uhr |
Freitag: | 11:00 Uhr - 15:00 Uhr |
Samstag: | 11:00 Uhr - 15:00 Uhr |
Sonntag: | 14:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Geöffnet von Mai bis September
Einschränkungen ergeben sich im Falle von Gottesdiensten
Detailinformationen
- Gotik
- Basilika
- Kirche
- Kloster
- evangelisch
Service
- Führung mit Anmeldung
- Sprache: deutsch, englisch, französisch, italienisch
Kontakt
Ev.-luth. Kirchgemeinde Arnstadt
Pfarrhof 2
99310 Arnstadt
Telefon: +49 (0) 3628 74 09 60
Telefon: +49 (0) 3628 74 09 25
Fax: +49 (0) 3628 74 09 64
Ansprechpartner(in): Pfarrer Hans-G. Sekes
Kommentare