KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora
Mit der Verlagerung von Rüstungsprogrammen (V1- und V2-Produktion) in die Stollen des Kohnsteins entstand Ende August 1943 das Außenlager Dora und später das KZ Mittelbau. Mehr als 20.000 Menschen aus vielen Nationen fielen dort der Zwangsarbeit und dem Lagerterror zum Opfer. Die heutige Gedenkstätte umfasst das Gelände des ehemaligen KZ einschließlich erhaltener Bauten sowie Teile der Untertageanlagen des einstigen Mittelwerkes. Im Rahmen ihrer Bildungsarbeit bietet die Einrichtung eine Dauerausstellung, wechselnde Sonderausstellungen, Führungen, Publikationen pädagogische Seminare, Filmvorführungen sowie eine Dokumentationsstelle mit Archiv und Bibliothek an.
Der Besuch der Gedenkstätte sowie die Teilnahme an den regulären Führungen sind kostenlos.
Öffnungszeiten
Dienstag: | 10:00 Uhr - 18:00 Uhr |
---|---|
Mittwoch: | 10:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Donnerstag: | 10:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Freitag: | 10:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Samstag: | 10:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Sonntag: | 10:00 Uhr - 18:00 Uhr |
1.Okt.-31.März täglich 10-16 Uhr
Service
- Führung mit Anmeldung
- Führung ohne Anmeldung
- Imbiss
- Sprache: deutsch, englisch
- Bus-Parkplätze: 5
Kontakt
KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora
Kohnsteinweg 20
99734 Nordhausen
Telefon: +49 (0) 3631 4958-0
Fax: +49 (0) 3631 4958-13
Kommentare