Osterburg mit Heimatmuseum
Die Osterburg zieht den Blick des Betrachters, der sich der Stadt Weida nähert, sofort auf sich. Die Burg wurde 1163 bis 1193 erbaut und war bis zum 15. Jahrhundert der Stammsitz der Vögte zu Weida. Im Bergfried erzählt heute das einzigartige 360°-Museum die Geschichte des Vogtlandes und des Hauses der Reußen, welche als Teil der Familie der einstigen Vögte von Weida bis 1918 als Fürsten von Reuß in den ostthüringischen Herrschaftsgebieten regierten. Mithilfe einer 360°-Projektion auf die Innenwände des Bergfrieds betrachtet der Besucher aus der Vogelperspektive das ehemalige Reußenland und erfährt dabei allerhand Wissenswertes. Ebenfalls im Bergfried dokumentiert eine ständige Ausstellung die Baugeschichte des Bergfrieds. Weitere Ausstellungen beschäftigen sich mit der Stadtgeschichte Weidas zwischen dem 12. und 18. Jh. In einer ehemaligen Gefängniszelle im Erdgeschoss widmet sich eine Dauerausstellung der langen Tradition der Osterburg als Gerichts- und Gefängnisort. Im Lapidarium können Besucher archäologisch und geologisch wertvolle Gesteine sowie historische Grabplatten und Wappensteine bewundern.
Öffnungszeiten
Donnerstag: | 10:00 Uhr - 18:00 Uhr |
---|---|
Freitag: | 10:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Samstag: | 10:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Sonntag: | 10:00 Uhr - 18:00 Uhr |
November bis März
Do bis So u. Feiertage 10.00-16.00 Uhr
Vom 21. Januar bis Mitte März ist geschlossen. Führungen für angemeldete Personen sind aber möglich.
Ostern bis 31. Oktober: kostenfreie Stadtbilderklärung durch Gästeführer an Sonn- und Feiertagen zwischen 14.00-16:30 Uhr
Detailinformationen
- Kultur/Geschichte
- Kunst
- Antike Möbel, Haushaltsgeräte, bäuerliches Wohnzimmer, schöne Kunst
Service
- Führung mit Anmeldung
- Imbiss
- Restaurant
- Sprache: deutsch
- Bus-Parkplätze: 1
Kontakt
Osterburg mit Heimatmuseum
Schlossberg 14
07570 Weida
Telefon: +49 (0) 36603 62775
Fax: +49 (0) 36603 61066
Kommentare