Harzer Schmalspurbahn
Das längste zusammenhängende Schmalspurstreckennetz Europas führt quer durch den Harz. Es wurde Ende des 19. Jahrhunderts angelegt. Mit der Bahn kam auch der Fremdenverkehr. Noch heute fahren täglich Dampfzüge auf dem 140 km langen Streckennetz der Harzquer-, Brocken- und Selketalbahn zwischen Wernigerode, Quedlinburg und Nordhausen nach einem festen Fahrplan. Darüber hinaus besteht auch eine breite Palette an touristischen Produkten, wie thematische Sonderzüge oder auch pauschale Urlaubsangebote.
Strecke Harzquerbahn: Nordhausen - Nordhausen Altentor - Nordhausen Krimderode - Niedersachswerfen Ost - Ilfeld - Ilfeld Neanderklinik - Ilfeld Bad - Netzkater - Eisfelder Talmühle - Tiefenbachmühle - Sophienhof - Benneckenstein - Sorge - Elend - Drei Annen Hohne - Steinerne Renne - Wernigerode-Hochschule Harz - Wernigerode-Hasserode - Wernigerode-Westerntor - Wernigerode
Strecke Brockenbahn: Drei Annen Hohne - Schierke - Brocken
Strecke Selketalbahn: Eisfelder Talmühle - Birkenmoor - Stiege - Hasselfeld - Albrechtshaus - Friedrichshöhe - Güntersberge - Straßberg - Silberhütte - Alexisbad - Harzgerode - Drahtzug - Mägdesprung - Sternhaus Ramberg - Osterteich - Gernrode - Bad Suderode - Quedlinburg
Öffnungszeiten
Montag: | 8:40 bis 11:00 Uhr - 11:30 bis 15:20 Uhr |
---|---|
Dienstag: | 8:40 bis 11:00 Uhr - 11:30 bis 15:20 Uhr |
Mittwoch: | 8:40 bis 11:00 Uhr - 11:30 bis 15:20 Uhr |
Donnerstag: | 8:40 bis 11:00 Uhr - 11:30 bis 15:20 Uhr |
Freitag: | 8:40 bis 11:00 Uhr - 11:30 bis 15:20 Uhr |
Samstag: | 8:40 bis 11:00 Uhr - 11:30 bis 15:20 Uhr |
Sonntag: | 8:40 bis 11:00 Uhr - 11:30 bis 15:20 Uhr |
Harzer Schmalspurbahnen GmbH
Friedrichstraße 151
38855 Wernigerode
Tel.: +49 (0) 3943 5580
Fax: +49 (0) 3943 558 148
info@hsb-wr.de
www.hsb-wr.de
Service
- Sprache: deutsch
Kontakt
Bahnhof Nordhausen-Nord
Bahnhofsplatz 3a
99734 Nordhausen
Kommentare