Grenzlandmuseum Eichsfeld
Das Grenzlandmuseum Eichsfeld befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen innerdeutschen Grenzüberganges Duderstadt-Worbis. Eine ca. 700 qm große Ausstellung informiert insbesondere über die Geschichte der innerdeutschen Grenze von 1945 - 1989/90 und die Folgen der Teilung für die Menschen, aber auch die Natur.
Original erhaltene Kontrollschleusen für Busreisende und andere Abfertigungsanlagen geben Einblick in den Ablauf am Grenzübergang. Ergänzt wird die Ausstellung durch umfangreiche Außenanlagen mit zum Teil originalgetreu erhaltenen Teilen der Grenzsperranlagen am authentischen Ort. Der Weg zu den Außenanlagen ist Teil des ca. 4,8 km langen Grenzlandweges. Er informiert am authentischen Ort u.a. über die Grenzsperranlagen, über die ehemaligen Einrichtungen für Grenzbesucher auf der 'westlichen' Seite der Grenze.
Info-Pavillon: Spielerisch gestaltete Texttafeln und ein Touchscreen informieren in einem lichtdurchfluteten Multifunktionsraum über das Grüne Band, das sich auch über einen Seminartisch mit Europakarte schlängelt. Der neu eröffnete Pavillon setzt das "Grüne Band" in Szene und zeigt nachhaltige Perspektiven für Mensch und Natur an der ehemaligen innerdeutschen Grenze.
Ein weiterer 8 km langer Informations- und Naturerlebnispfad entlang des ehemaligen Grenzstreifens führt zum Heinz-Sielmann-Naturerlebniszentrum auf Gut Herbigshagen bei Duderstadt und informiert über den faszinierenden Naturraum "Grenzstreifen" mit seiner Vielzahl und Vielfalt von ökologischen Nischen und selten gewordener Tier- und Pflanzenarten.
Führungen für Gruppen ab 10 Personen nach Vereinbarung.
Öffnungszeiten
Dienstag: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
---|---|
Mittwoch: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Donnerstag: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Freitag: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Samstag: | 11:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Sonntag: | 11:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Detailinformationen
- Kultur/Geschichte
Service
- Führung mit Anmeldung
- Sprache: deutsch
Kontakt
Grenzlandmuseum
Duderstädter Straße 5
37339 Teistungen
Telefon: +49 (0) 36071 97112
Fax: +49 (0) 36071 97998
Kommentare