Von Bauerbach nach Meiningen ist der junge Schiller oft zu Fuß gegangen, um sich Papier, Tinte und Bücher aus der Herzoglichen Bibliothek zu besorgen. Auf der authentischen Route führt der ca. 10 Kilometer lange Weg vom Schloss Elisabetheburg entlang der Werra nach Bauerbach.
mehrFriedrich Schiller
Den Stars von einst hinterher reisen: Die wussten, wo´s schön ist. Und hatten ihre ganz eigenen Netzwerke. Sie liebten sich, stritten, tauschten Ideen. So entstanden Werke wie "Kabale und Liebe". Tauchen Sie ein, in den Kosmos der Klassiker ...
Friedrich Schiller floh im September 1782 aus Stuttgart, wo er nach der Uraufführung der "Räuber" in Mannheim von Herzog Carl Eugen für 14 Tage ins Gefängnis gesteckt worden war, und landete schließlich auf Vermittlung von Freunden in Bauerbach unweit von Meiningen, wo er ein halbes Jahr lang blieb. 1787 lernte er in Weimar Herder und Wieland kennen, ein Jahr später traf er das erste Mal Goethe und 1789 nahm er eine Geschichtsprofessur in Jena an. Die Freundschaft zu Goethe entwickelte sich aber erst später. Die letzten Jahre bis zu seinem Tod verbrachte er in Weimar.
Unsere Tipps:
- Schillers Gartenhaus, Jena: Jenaer Wohnstätte, wo Friedrich Schiller u.a. den "Wallenstein" fertigstellte. Im Garten saß er oft mit Freund Goethe besammen.
- Schillers Wohnhaus, Weimar: Der Dichter erwarb es erst 1802 und lebte die letzten Jahre dort. Heute ist es ein Museum.
- Schillerhaus, Rudolstadt: Das noch junge Museum widmet sich besonders der ersten Begegnung mit Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schillers Verhältnis zu Charlotte von Lengefeld und Caroline von Beulwitz. In dem Elternhaus seiner späteren Frau Charlotte lernte der Dichter Goethe kennen, die beiden interessierten sich aber nicht weiter füreinander und kamen sich erst Jahre später näher.
- Schillermuseum, Bauerbach: Schillers früheste Station in Thüringen. Hier entstand "Kabale und Liebe". Im Meininger Theater ganz in der Nähe stehen regelmäßig Werke Schillers auf dem Programm.
Auf einen Blick

Schiller war in Thüringen unterwegs, kreativ und verliebt - Museen, Ausstellungen und Gedenkstätten im Überblick. mehr
Kommentare