Friederikenschlösschen
Das Friederikenschlösschen wurde von Herzoginwitwe Friederike von Sachsen-Weißenfels von 1749-1751 als Sommerresidenz erbaut und enthält in seiner Art noch heute den liebevollen Charme, wie womöglich einst seine Besitzerin, die auf tragische Weise den Weg nach Langensalza fand.
Nach aufwendiger Restaurierung dient es heute als Haus des Gastes mit Saal, Kaminzimmer und Gewölbekeller. Hier finden Konzerte, Kabaretts, Seminare und Diavorträge statt. Am meisten jedoch werden die geschichtsträchtigen Räumlichkeiten für Eheschließungen genutzt. Die im historischen Park liegende Orangerie steht für Buchlesungen zur Verfügung und die einstige Kutschenremise beherbergt heute eine historische Druckerei. Im Brunnenhäuschen sprudelt das heilende Schwefelwasser aus der Erde, oder aus dem Reich der Zwerge, so wie es die Sage über die Entdeckung der Schwefelquellen erzählt...
Detailinformationen
- Barock
- Rokoko
Service
- Führung mit Anmeldung
- Restaurant
- Sprache: deutsch, englisch
- Bus-Parkplätze: 3
- PKW-Parkplätze: 100
Kontakt
Friederikenschlösschen
Kurpromenade 5
99947 Bad Langensalza
Telefon: +49 (0) 3603 - 83 44 24
Fax: +49 (0) 3603 - 83 44 21
Kommentare