Stadtmuseum Saalfeld im Franziskanerkloster
Das Saalfelder Franziskanerkloster zählt zu den herausragensten mittelalterlichen Bauwerken in Thüringen. Von besonderer Bedeutung ist die weitgehend erhaltene Architektur des um 1250 gegründeten Konvents, vor allem der hölzerne Dachstuhl der einstigen Klosterkirche aus der Zeit um 1300. Nach der Reformation lange Zeit als Schule, Münzstätte und für Wohnzwecke genutzt, wurde das Ensemble zwischen 1990 und 2003 vollständig saniert und in öffentliche Nutzung überführt. Mit dem bereits 1904 gegründeten Stadtmuseum Saalfeld beherbergt das ehemalige Kloster heute eines der größten kunstgeschichtlichen Museen des Freistaates. In den historischen Gebäuden werden Geschichte, Kunst und Kultur der Stadt lebendig. Die völlig neu konzipierte Dauerausstellung, zahlreiche Wechselausstellungen und Aktionen für Groß und Klein im Rahmen der Museumspädagogik laden zu einem spannenden Besuch ein.
Sammlungsschwerpunkte und Dauerausstellung: Geschichte des Franziskanerklosters, Saalfelder Stadtgeschichte, Galerie Saalfelder Künstler, Thüringische Volkskunde, Naturkundliche Sammlung Emil Weiske, Lapidarium, Münzkabinett, Vor- und Frühgeschichte
Das einstige Kirchenschiff, heute Festsaal, sowie der Klosterhof und ein Vortragsraum können für Konzerte und Veranstaltungen gemietet werden. Besuchermagnete sind die traditionellen Museumsveranstaltungen.
Öffnungszeiten
Dienstag: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
---|---|
Mittwoch: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Donnerstag: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Freitag: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Samstag: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Sonntag: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
25./26. Dezember von 13.00 bis 17.00 Uhr
24. und 31. Dezember geschlossen.
Service
- Führung mit Anmeldung
- Sprache: deutsch, englisch
Kontakt
Franziskanerkloster
Münzplatz 5
07318 Saalfeld
Telefon: +49 (0) 36 71 59 84 71
Fax: +49 (0) 36 71 59 84 70
Kommentare