Versetzen Sie sich auf der Wartburg in die Welt des historischen Handels und fast vergessener Handwerkskünste. Kerzenzieher, Seifensieder und fahrende Händler bieten in den Burghöfen ihre Ware feil. Musikanten sorgen für kurzweilige Unterhaltung.
mehrWartburg: die pure Faszination
Die über 900-jährige Wartburg thront von Weitem sichtbar über der Stadt Eisenach. Der Sage nach soll Ludwig der Springer die Gründung der Wartburg mit den folgenden Worten verkündet haben: „Wart! Berg, du sollst mir eine Burg werden!“
Die Wartburg, seit 1999 Welterbe der UNESCO, ist die wichtigste Burg Deutschlands – und ein Ort mit einer besonderen Ausstrahlung und Würde. Sie ist nicht nur Burg schlechthin, sondern Zeuge deutscher Geschichte. Sie erzählt von der höfischen Kunst des Mittelalters. Die heilige Elisabeth lebte und wirkte dort. Martin Luther übersetzte das Neue Testament. Richard Wagner inspirierte die Burg zu seiner romantischen Oper "Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg". Für die Akustik im atemberaubenden Festsaal ist der ehemalige Weimarer Hofkapellmeister Franz Liszt verantwortlich.
All das verleiht der Wartburg noch heute ihre besondere Anziehungskraft und ihren Reiz. Lassen auch Sie sich faszinieren!
Stippvisite auf der Wartburg
Für die berühmteste Burg Deutschlands – seit 1999 Welterbe der UNESCO – sollte man sich mindestens einen halben Tag Zeit nehmen. Denn es gibt dort viel Spannendes zu entdecken. Was genau es auf der Burg zu sehen gibt?
Gekommen, um zu bleiben
24 Stunden auf der Wartburg – wie ist es, einmal im Leben einen Tag und eine Nacht lang zu bleiben? Verändert sich die Burg im Laufe des Tages? Und wen trifft man dort oben eigentlich?
Der Ton macht die Musik
Er gilt als einer der schönsten Konzertsäle Thüringens: der Festsaal im zweiten Stock des Palas. Bei seiner Renovierung im 19. Jahrhundert holte man sogar den Komponisten Franz Liszt – natürlich wegen der Akustik. Richard Wagners Oper „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg“ erklingt hier das ganze Jahr über. Die Wartburg inspirierte den Komponisten und dieser nutze sie als Szenerie für seinen Tannhäuser. Ein wirklich einmaliges Erlebnis, ein historisches Ereignis am Originalschauplatz zu erleben.
Zu den Veranstaltungen auf der Wartburg.
Aktiv sein rund um die Burg
Wer sich die Wartburg nicht nur geschichtlich erschließen möchte, kann diese in einen aktiven Tagesausflug per Fuß oder Rad einbinden. Mehrere Wanderwege wie der Lutherweg führen hinauf zur Burg. Erradelt wird sie auf dem Herkules-Wartburg-Radweg.
Routen, die entlang der Wartburg führen:
Mehr zur Wartburg
Objekte des Monats
Jeden Monat stellt eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter der Wartburg ihr oder sein Lieblingsobjekt vor – erfahren Sie hier mehr zu besonderen Stücken und deren Geschichte. mehr
TOP-Gastgeber:
Romantik Hotel auf der Wartburg

Historisch. Gediegen. Edel. Das Hotel auf der Wartburg ist eine exklusive Residenz auf dem sagenumwobenen Burgberg und steht für außergewöhnliche Aufenthalte inmitten malerischer Landschaft. mehr zum Hotel
TOP-Gastgeber:
Vienna House
Thüringer Hof Eisenach

Das ehrwürdige Hotel im Herzen der Stadt besticht durch schlichte Eleganz. Das Team der hauseigenen Weinwirtschaft LEANDER verwöhnt mit regionalen Köstlichkeiten und TOP-Weinen. mehr zum Hotel
UNESCO-Welterbestätten

Beeindruckende Kulturstätten und außergewöhnliche Landschaften versprechen in Thüringen Geschichte und Naturerlebnis pur auf engstem Raum. Jetzt alle UNESCO-Welterbestätten entdecken! mehr
Kommentare