Schaubergwerk Saalfelder Feengrotten
„Lägen diese Grotten nicht in Deutschland, sondern etwa in Amerika, wäre man längst aus aller Welt dorthin gepilgert!“ Dieses Zitat prägte 1914 Professor Ernst Haeckel, ein berühmter Naturforscher seiner Zeit, zur Eröffnung des Schaubergwerkes Saalfelder Feengrotten. Am 22. Dezember 1913 stießen Wissenschaftler auf den schönsten Teil der Saalfelder Feengrotten, den Märchendom. „Und als das Lampenlicht die Finsternis durchbricht – wer wagt da ein Wort zu sprechen! – Ehrfurchtsgebietend, feierlich, erhaben in unangetasteter Reinheit und Pracht stand der Märchendom mit seiner Gralsburg vor den Entdeckern“, schreibt Hermann Meyer, einer der Entdecker.
Von der Schönheit des Märchendoms beeindruckt, fasste der Berliner Bankkaufmann Adolf Mützelburg den Entschluss, die alte Grube „Jeremias Glück“ der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Am 31. Mai 1914 eröffnete er das Schaubergwerk für den Besucherverkehr. Bemerkenswert ist, dass die Grotten bereits zur Eröffnung mit elektrischem Licht ausgeleuchtet waren, da zu jener Zeit noch nicht jeder Haushalt über elektrischen Strom verfügte. Seitdem haben über 18 Millionen Gäste die „farbenreichsten Schaugrotten der Welt“ besucht.
Im Rahmen wissenschaftlicher Untersuchungen gelang es auch, die gesundheitsfördernde Wirkung in dem ehemaligen Bergwerksstollen nachzuweisen. Bereits 1937 wurde in einem separaten Teil das „Emanatorium“, der erste Inhalationsheilstollen Deutschlands, eröffnet.
Weitere Angebote gibt es heute im Feengrottenpark: der Abenteuerwald Feenweltchen, in dem Groß und Klein die magischen Reiche der Naturwesen erkunden können, und das Erlebnismuseum Grottoneum mit zahlreichen Mitmachstationen zu den Themen Bergbau, Tropfsteine und Minerale. Außerdem kann die traumhafte Kulisse des Märchendoms für Trauungen unter Tage genutzt werden.
Am 31. Mai 2014 jährte sich zum 100. Mal die Eröffnung des Schaubergwerkes, was mit zahlreichen Veranstaltungen gefeiert wurde.
Öffnungszeiten
Montag: | 10 Uhr - 17 Uhr |
---|---|
Dienstag: | 10 Uhr - 17 Uhr |
Mittwoch: | 10 Uhr - 17 Uhr |
Donnerstag: | 10 Uhr - 17 Uhr |
Freitag: | 10 Uhr - 17 Uhr |
Samstag: | 10 Uhr - 17 Uhr |
Sonntag: | 10 Uhr - 17 Uhr |
Hauptsaison:
Mai - Oktober
Feengrotten, Grottoneum, Feenweltchen täglich 10:00 - 17:00 Uhr*
Nebensaison:
November - April
Feengrotten, Grottoneum täglich 11:00 - 15:30 Uhr*
Januar
eingeschränkte Zeit
*letzter Einlass
Detailinformationen
- Anzahl der Sohlen: 3
- Anzahl der Stufen: 120
- Anzahl der Treppen: 5
- Dauer der Führung: 60 min
- Höhe über NN: 310 m - 330 m
- Länge des Besucherweges: 550 m
- Relative Luftfeuchtigkeit unter Tage: 98 %
- Temperatur unter Tage: 10 °C
- Tropftätigkeit: gering
- Wegeverhältnisse: teilweise schmale (60-90 cm) und niedrige (170 cm) Gänge
- Besonderheiten: Ausgabe von Schutzumhängen für den Rundgang unter Tage
Service
- Führung ohne Anmeldung
- Imbiss
- Restaurant
- Sprache: deutsch, englisch, französisch, italienisch, niederländisch, russisch, spanisch, Niederländisch
- Bus-Parkplätze: 10
- PKW-Parkplätze: 250
- familien- und kindergerecht
- Für Kinder und Familien:
täglich Kinderführung, Gastronomie für Kinder, Familienangebote, Babywickelraum, Spielplatz, Feenweltchen, Märchenreisen, Feenfest im Feengrottenpark, Grottoneum, Kinderwagenstellplatz
Kontakt
Saalfelder Feengrotten
Feengrottenweg 2
07318 Saalfeld
Telefon: +49 (0) 36 71 55 04 0
Fax: +49 (0) 36 71 55 04 40
Kommentare