Ehemalige kurmainzische Statthalterei
Als kurmainzische Statthalterei wurde in den Jahren von 1711 bis 1720 unter Einbeziehung der Renaissancehäuser "Zum stolzen Knecht" und Zur güldenen Flechte" nach Plänen des Baumeisters Maximilian von Welsch ein barockes Palais errichtet. Lange Zeit wurde in diesem Haus über die Geschicke der Stadt entschieden. Aufgeklärte und hochgebildete Politiker sorgten für wirtschaftlichen Aufschwung und förderten die Kultur. Heute ist in diesem Gebäude die Staatskanzlei des Landes Thüringen untergebracht.
Öffnungszeiten
Keine öffentlichen Besichtigungsmöglichkeiten
Detailinformationen
- Barock
- Renaissance
Service
- Café
- Imbiss
- Restaurant
- Sprache: deutsch
- PKW-Parkplätze: 15
Kontakt
Ehemalige kurmainzische Statthalterei
Regierungsstraße
99084 Erfurt
Kommentare