Dornburger Schlösser
Drei Schlösser, verbunden durch reizvolle rosenreiche Gärten - hoch über der Saale thront die frühere Sommerresidenz der Großherzöge von Sachsen-Weimar-Eisenach. Das Alte Schloss ging im 16. Jahrhundert aus einer mittelalterlichen Burg hervor. Um 1740 entstand das zentral gelegene Rokokoschloss, ein den Terrassenanlagen angepasstes Lustschloss mit Appartements und zwei Sälen. Das Renaissanceschloss wurde 1824 hinzugekauft. Hier lebte Goethe einige Wochen im Spätsommer 1828, als er sich nach dem Tod von Großherzog Carl August aus Weimar zurückzog. Die Gärten sind jährlich im August Schauplatz der Dornburger Schlössernacht.
Öffnungszeiten
Montag: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
---|---|
Dienstag: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Donnerstag: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Freitag: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Samstag: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Sonntag: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Von 1. April bis 31. Oktober geöffnet. Mittwochs geschlossen
Dornburger Schlossgärten
ab 9 Uhr jeweils bis Sonnenuntergang geöffnet
Restaurant Schlossberg
Januar bis Anfang März 2018 geschlossen
ab Mitte März geöffnet Mittwoch - Sonntag 11:00 bis 18:00 Uhr
Detailinformationen
- Renaissance
- Rokoko
Service
- Führung mit Anmeldung
- Sprache: deutsch, englisch, französisch
- Bus-Parkplätze: 10
- PKW-Parkplätze: 200
Kontakt
Schlossverwaltung Dornburg
Max-Krehan-Str. 2
07774 Dornburg
Telefon: +49 (0) 36427 215135
Kommentare