Informationen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
Die Informationen zur Barrierefreiheit wurden am 5. Oktober 2018 im Rahmen des Systems "Reisen für Alle" erhoben und sind geprüft.
Detailinformationen zu Treppen, Aufzügen / Treppenliften, Rampen, Automaten und speziellen Türen auf dem Weg zu einzelnen Bereichen finden Sie in der entsprechenden Kategorie.
- Informationen als PDF herunterladen (PDF; 850 KB)
Parkplatz hinter dem Haus
Es ist ein allgemeiner Parkplatz vorhanden.
Es gibt 1 Stellplatz/-plätze für Menschen mit Behinderung.
Der Stellplatz / die Stellplätze für Menschen mit Behinderung ist / sind gekennzeichnet.
Stellplatzbreite: 350 cm.
Stellplatzlänge: 500 cm.
Entfernung des Stellplatzes für Menschen mit Behinderung zum Eingangsbereich: 30 m.
Anmerkungen für den Gast: Die Einfahrt zum Hof ist nur 210cm breit
Eingangsbereich
Nebeneingang
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Weg vom Pakplatz zum Nebeneingang
Der Eingangsbereich ist nicht visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Der Eingangsbereich ist nicht durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
Eingangstür
Tür
- Die Tür gehört zu:
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist nicht visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Haupteingang
Zugang zum Eingangsbereich über: Treppe am Haupteingang
Der Eingangsbereich ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Der Eingangsbereich ist nicht durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
Eingangstür
Tür
- Die Tür gehört zu:
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Art der Tür / des Durchgangs: Zweiflügel
- Die Tür wird ohne eigenen Kraftaufwand (Drücker, Lichtschranke, Bewegungsmelder etc.) geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist nicht visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
- Glastüren sind nicht mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.
Rezeption
Die Gehbahn von der Eingangstür zum Schalter/Tresen/zur Kasse ist nicht mit visuell kontrastreichen Markierungen (z.B. Teppich) gekennzeichnet.
Die Gehbahn von der Eingangstür zum Schalter/Tresen/zur Kasse ist nicht mit taktil erfassbaren Markierungen (z.B. Bodenindikatoren) gekennzeichnet.
Fühstücksbereich EG
Tür
Es sind keine Hindernisse, z.B. in den Raum ragende Gegenstände, vorhanden.
Speisekarte
- Die Schrift der Speisekarte ist schnörkellos und visuell kontrastreich gestaltet.
Sanitärraum vorhanden: Öffentliches WC im Untergeschoss
Anmerkungen für den Gast: Dies ist nur ein Teilbereich des Restaurants.
Zimmer 223
Zugang zum Schlafraum über: Treppe Im Haus, Aufzug
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Weg zum Zimmer 223
Tür zum Schlafraum
Tür zum Zimmer 223
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Zimmertyp: Doppelzimmer
Es sind keine Hindernisse, z.B. in den Raum ragende Gegenstände, vorhanden.
Bedienelemente sind nicht visuell kontrastreich gestaltet.
Sanitärraum vorhanden: Sanitärraum
Sanitärraum
Der Sanitärraum gehört zu: Zimmer 223
Tür zum Sanitärraum
Tür
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist nicht visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Tagungsraum Bach
Tür
Tür
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Größe des Raumes - Breite: 6 m.
Größe des Raumes - Tiefe: 8 m.
Der Raum ist nicht beleuchtet.
Es sind keine Hindernisse, z.B. in den Weg ragende Gegenstände, vorhanden.
Die Wand kann nicht als Orientierungsleitlinie genutzt werden.
Sanitärraum vorhanden: Öffentliches WC im Untergeschoss
Öffentliches WC im Untergeschoss
Die Toilette gehört zu: Fühstücksbereich EG, Tagungsraum Bach
Zugang zum Sanitärraum über: Treppe Im Haus, Aufzug
Tür
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist nicht visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Anmerkungen für den Gast: Es gibt ein Telefon für Notfälle.
Alarm/Hilfsmittel
- Die Bestätigung des Notrufs erfolgt akustisch, z.B. Gegensprechanlage.
- Die Bestätigung des Notrufs erfolgt akustisch, z.B. Gegensprechanlage.
Assistenzhunde (Begleithunde, Blindenführhunde etc.) dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume des Betriebes/Angebotes mitgebracht werden.
Bemerkungen hinsichtlich Assistenzhunden: Bitte vorab reservieren.
- Es ist keine Speisekarte in Brailleschrift oder auf einer barrierefreien Internetseite verfügbar.
Weg vom Pakplatz zum Nebeneingang
Über den Weg sind zu erreichen: Nebeneingang
Breite des Weges: 300 cm
Länge des Weges: 20 m
Es sind keine Stufen im Wegeverlauf vorhanden.
Keine Gehwegbegrenzung vorhanden.
Es gibt keine visuell kontrastreichen Bodenindikatoren (z.B. Leitstreifen).
Es gibt keine taktil erfassbaren Bodenindikatoren (z.B. Leitstreifen).
Schwelle/Stufe/Treppe
Treppe Im Haus
Über die Schwelle / Stufe / Treppe sind zu erreichen: Zimmer 223, Öffentliches WC im Untergeschoss
Vorhandene Schwellen/Stufen: 120
Höhe der Schwelle/Stufe: 16 cm
Die Treppe hat gerade Läufe.
Die Treppe hat einen einseitigen Handlauf.
Die Handläufe werden am Anfang und am Ende der Treppenläufe nicht weitergeführt.
Es sind keine taktilen Informationen zum Stockwerk am Anfang und am Ende der Treppenläufe vorhanden.
Es sind keine kontrastreichen Stufenflächen vorhanden.
Es besteht kein visueller Kontrast zwischen dem Fußbodenbelag und Treppenauf- oder abgängen.
Es besteht kein taktiler Kontrast zwischen dem Fußbodenbelag und Treppenauf- oder abgängen.
Die Treppe ist hell und blendfrei ausgeleuchtet.
Alternative zur Schwelle / Stufe / Treppe: Aufzug
Treppe am Haupteingang
Über die Schwelle / Stufe / Treppe sind zu erreichen: Haupteingang
Vorhandene Schwellen/Stufen: 2
Höhe der Schwelle/Stufe: 16 cm
Die Treppe hat gerade Läufe.
Die Treppe hat keinen Handlauf.
Es sind keine Handläufe vorhanden.
Es sind keine taktilen Informationen zum Stockwerk am Anfang und am Ende der Treppenläufe vorhanden.
Es sind keine kontrastreichen Stufenflächen vorhanden.
Es besteht kein visueller Kontrast zwischen dem Fußbodenbelag und Treppenauf- oder abgängen.
Es besteht kein taktiler Kontrast zwischen dem Fußbodenbelag und Treppenauf- oder abgängen.
Die Treppe ist hell und blendfrei ausgeleuchtet.
Anmerkungen für den Gast: Der Nebeneingang ist stufenlos
Aufzug
Über den Aufzug sind zu erreichen: Zimmer 223, Öffentliches WC im Untergeschoss, Weg zum Zimmer 223
Der Aufzug ist hell und blendfrei ausgeleuchtet.
Die Bedienelemente sind nicht auf einem horizontalen Bedientableau angeordnet.
Die Bedienelemente bzw. die Beschilderung ist visuell kontrastreich gestaltet.
Die Bedienelemente bzw. die Beschilderung sind/ist taktil erfassbar.
Beschilderung nicht in Brailleschrift vorhanden.
Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt.
Die Etagennummern sind in der Türlaibung oder im Türrahmen nicht taktil erfassbar.
Alternative zum Aufzug: Treppe Im Haus
Anmerkungen für den Gast: Es gibt zwei baugleiche Aufzüge
Weg zum Zimmer 223
Über den Flur / Weg / Durchgang sind zu erreichen: Zimmer 223
Der Flur / Weg / Durchgang führt über: Treppe Im Haus, Aufzug
Länge (Flur/Weg/Gang): 40 m
Der Flur/Weg/Gang ist hell und blendfrei ausgeleuchtet.
Es sind keine Hindernisse vorhanden.
Es sind keine Stufen im Wegeverlauf vorhanden.
Die Gehbahn im Flur/Weg/Gang ist nicht visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Die Gehbahn ist weder mit taktil erfassbaren Markierungen gekennzeichnet, noch kann die Wand als Orientierungsleitlinie genutzt werden, noch können andere bauliche Elemente als Orientierung genutzt werden.
Kommentare