Informationen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
Die Informationen zur Barrierefreiheit wurden am 28. Oktober 2016 im Rahmen des Systems "Reisen für Alle" erhoben und sind geprüft.
Detailinformationen zu Treppen, Aufzügen / Treppenliften, Rampen, Automaten und speziellen Türen auf dem Weg zu einzelnen Bereichen finden Sie in der entsprechenden Kategorie.
- Informationen als PDF herunterladen (PDF; 830 KB)
Parkplatz Hummelstraße
Es ist ein allgemeiner Parkplatz vorhanden.
Es gibt 3 Stellplatz/-plätze für Menschen mit Behinderung.
Der Stellplatz / die Stellplätze für Menschen mit Behinderung ist / sind gekennzeichnet.
Stellplatzbreite: 350 cm.
Stellplatzlänge: 600 cm.
Entfernung des Stellplatzes für Menschen mit Behinderung zum Eingangsbereich: 100 m.
Eingangsbereich
Seiteneingang Schillers Wohnhaus für Rollstuhlnutzung
Anmerkungen für den Gast: Diese Seiteneingangstür für Rollstuhlnutzung wird nur vom Servicepersonal geöffnet. Es kann nur die Bedienstetenwohnung im Erdgeschoss mit der zentralen Küche besichtigt werden.
Eingang zum Schillermuseum Neuengasse
Anmerkungen für den Gast: Eingangstür mit Durchgangsbreite 80 cm als Doppelflügel und baugleiche Windfangtür.
Kasse und Information
Das Kassendisplay/die Preisangabe an der Kasse ist nicht gut erkennbar (z.B. groß oder schwenkbar).
Anmerkungen für den Gast: Neben der Kasse sind Garderobe und Schließfächer und der Kino-Vortragsraum. Der Haupteingang verbindet Schiller Wohnhaus und Schillermuseum. Begleithefte und Audioguide können hier ausgeliehen werden.
Raum
Shop und Information
Sanitärraum vorhanden: Öffentliches WC im Erdgeschoss
Kino-Vortragsraum
Anmerkungen für den Gast: 40 mobile Stühle vorhanden. Nach Eingangstür ein Podest für 2-3 Rollstühle und 3 Stufen zu den Sitzreihen. Film 25 Minuten in Deutsch ohne Untertitel.
STUDIOLO in Schillers Wohnhaus
Anmerkungen für den Gast: im STUDIOLO finden pädagogische Veranstaltungen statt, Workshops am Wochenende mit Voranmeldung bis 15 TN
Ausstellung Etage 1+2 Schillermuseum
Kasse vorhanden: Kasse und Information
- Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt.
- Technische Möglichkeiten der Informationsvermittlung: Audio Guide
Sanitärraum vorhanden: Öffentliches WC im Erdgeschoss, Behinderten WC 1.Etage
Öffentliches WC
Öffentliches WC im Erdgeschoss
Die Toilette gehört zu: Shop und Information, Kino-Vortragsraum
Behinderten WC 1.Etage
Die Toilette gehört zu: Ausstellung Etage 1+2 Schillermuseum
Anmerkungen für den Gast: Das WC in der 1.Etage ist nur mit Museumspersonal über den Aufzug erreichbar. Der Notrufton geht nicht zur Kasse.
Technische Hilfsmittel
Es gibt einen Alarm.
- Der Alarm ist im gesamten Gebäude/Objekt optisch deutlich wahrnehmbar.
- Name des Aufzugs: Aufzug
- Die Bestätigung des Notrufs erfolgt akustisch, z.B. Gegensprechanlage.
- Es gibt keine induktive Höranlage am Schalter/Tresen/an der Rezeption.
Es werden Hilfsmittel angeboten.
- Andere Hilfsmittel Audioguides
- Andere angebotene Hilfsmittel: In den Museumsetagen werden Klapphocker zur Verfügung gestellt.
Es werden Führungen für Menschen mit Behinderung angeboten.
- Es werden Führungen für Menschen mit Hörbehinderung angeboten.
Anmerkungen für den Gast: Audioguide mit Begleitheft für Kinderführungen können ausgeliehen werden.
Aufzug bis 2.Etage
Über den Aufzug sind zu erreichen: STUDIOLO in Schillers Wohnhaus, Ausstellung Etage 1+2 Schillermuseum, Behinderten WC 1.Etage, Wege im Schillermuseum
Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
Alternative zum Aufzug: Treppe bis 2.Etage
Anmerkungen für den Gast: Der Aufzug kann nur in Begleitung vom Personal genutzt werden und wird von diesem bedient. Erreichbar sind das WC in der 1.Etage und Sonderausstellungen im Schillermuseum. Gehbehinderte erreichen im 1.OG über 3 Stufen das STUDIOLO im historischen Wohnhaus.
Führung
Es werden Führungen für Menschen mit Hörbehinderung angeboten.
Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten.
Es ist eine Voranmeldung für die Führung notwendig.
Es werden für Menschen mit Hörbehinderung Führungen mit FM-Anlagen ermöglicht (z.B. Kopfhörer, Halsringschleifen).
Anmerkungen für den Gast: Führungen müssen über die Zentrale der Klassikstiftung abgefragt und angemeldet werden. Es stehen 2 mobile Ringschleifen für Audio-Guides zur Verfügung und Kinderführungen mit Begleitheft
Kommentare