Informationen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
Die Informationen zur Barrierefreiheit wurden am 5. November 2019 im Rahmen des Systems "Reisen für Alle" erhoben und sind geprüft.
Detailinformationen zu Treppen, Aufzügen / Treppenliften, Rampen, Automaten und speziellen Türen auf dem Weg zu einzelnen Bereichen finden Sie in der entsprechenden Kategorie.
- Informationen als PDF herunterladen (PDF; 3 MB)
Parkplatz
PKW-Stellplatz Grenzadler
Es ist ein allgemeiner Parkplatz vorhanden.
Es gibt 2 Stellplatz/-plätze für Menschen mit Behinderung.
Der Stellplatz / die Stellplätze für Menschen mit Behinderung ist / sind gekennzeichnet.
Stellplatzbreite: 400 cm.
Stellplatzlänge: 550 cm.
Entfernung des Stellplatzes für Menschen mit Behinderung zum Eingangsbereich: 5 m.
Anmerkungen für den Gast: Der PP für Menschen mit Behinderung befindet sich links neben dem Eingang. Am Cafe Biathlon Inn sind zwei Beh.PP, die können angefahren werden.
Parkplatz am Mehrzweckbäude Grenzadler
Es ist ein allgemeiner Parkplatz vorhanden.
Es gibt 5 Stellplatz/-plätze für Menschen mit Behinderung.
Der Stellplatz / die Stellplätze für Menschen mit Behinderung ist / sind gekennzeichnet.
Stellplatzbreite: 400 cm.
Stellplatzlänge: 550 cm.
Entfernung des Stellplatzes für Menschen mit Behinderung zum Eingangsbereich: 50 m.
Es ist ein Parkautomat vorhanden: Parkautomat Parkplatz Grenzadler
Parkplatz - Caravanstellplatz
Es ist ein allgemeiner Parkplatz vorhanden.
Es gibt 0 Stellplatz/-plätze für Menschen mit Behinderung.
Der Stellplatz / die Stellplätze für Menschen mit Behinderung ist / sind nicht gekennzeichnet.
Stellplatzbreite: 600 cm.
Stellplatzlänge: 1000 cm.
Entfernung des Stellplatzes für Menschen mit Behinderung zum Eingangsbereich: 150 m.
Es ist ein Parkautomat vorhanden: Parkautomat Caravanstellplatz
Anmerkungen für den Gast: Der Caravanstellplatz bietet ca. 43 Stellplätze. An-und Abmeldung über den zugehörigen Automaten. Die Stromversorgung ist mit 16 Amp. abgesichert. Toiletten und Waschräume im Mehrzweckgebäude können genutzt werden. Anmeldung vorteilhaft: +49 36842 2690
Bushaltestelle Grenzadler
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Der Weg ab Parkplatz / ab Bus-Haltestelle zum Multifunktionsgebäude
Entfernung der Haltestelle für Menschen mit Behinderung zum Eingangsbereich: 210 m.
Es sind visuell kontrastreiche Bodenindikatoren (z.B. Leitstreifen) vorhanden.
Es sind taktil erfassbare Bodenindikatoren (z.B. Leitstreifen) vorhanden.
Es sind keine schriftlichen Haltestelleninformationen vorhanden.
Akustische Haltestelleninformationen sind vorhanden.
Eingang über das Multifunktionsgebäude
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Der Weg ab Parkplatz / ab Bus-Haltestelle zum Multifunktionsgebäude, Weg ab Multifunktionsgebäude zu Bistro "Biathlon Inn"
Der Eingangsbereich ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Der Eingangsbereich ist durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
Eingangstür
Eingang Multifunktionsgebäude
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Art der Tür / des Durchgangs: Zweiflügel
- Die Tür wird ohne eigenen Kraftaufwand (Drücker, Lichtschranke, Bewegungsmelder etc.) geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
- Glastüren sind nicht mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.
Information im Multifunktionsgebäude
Die Gehbahn von der Eingangstür zum Schalter/Tresen/zur Kasse ist nicht mit visuell kontrastreichen Markierungen (z.B. Teppich) gekennzeichnet.
Die Gehbahn von der Eingangstür zum Schalter/Tresen/zur Kasse ist nicht mit taktil erfassbaren Markierungen (z.B. Bodenindikatoren) gekennzeichnet.
Anmerkungen für den Gast: Der Schalter ist nicht besetzt! Auskünfte nur über die Oberhof-Information
Bistro "Biathlon Inn"
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Weg ab Multifunktionsgebäude zu Bistro "Biathlon Inn"
Tür
Tür Bistro "Biathlon Inn" / Loipentreff
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Art der Tür / des Durchgangs: Zweiflügel
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Es sind keine Hindernisse, z.B. in den Raum ragende Gegenstände, vorhanden.
Sanitärraum im Untergeschoss
Zugang zum Sanitärraum über: Treppe zum Untergeschoss, Aufzug Eingangsbereich / Untergeschoß, Umkleideräume und WC
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Flur zum Sportlerbereich
Tür zum Sanitärraum
Tür zum Sanitärraum
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Anmerkungen für den Gast: Die Dusche befindet sich im Toilettenraum.
Raum
Aufenthaltsraum im Multifunktionsgebäude
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Der Weg ab Parkplatz / ab Bus-Haltestelle zum Multifunktionsgebäude, Flur zum Sportlerbereich
Tür
Tür zum Aufenthaltsraum
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Art der Tür / des Durchgangs: Zweiflügel
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
- Glastüren sind nicht mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.
Größe des Raumes - Breite: 7 m.
Größe des Raumes - Tiefe: 10 m.
Der Raum ist beleuchtet.
Es sind Hindernisse, z.B. in den Weg ragende Gegenstände, vorhanden.
- Hindernisse: Sitzgruppen, Vitrine.
Die Wand kann nicht als Orientierungsleitlinie genutzt werden.
Sanitärraum vorhanden: Öffentliches WC / Behinderten-WC im Multifunktionsgebäude
Anmerkungen für den Gast: Es ist möglich, die Tische zu unterfahren, die Bänke können leicht verstellt werden. Versorgungsgastronomie ist nicht vorgesehen.
Haupttribühne ARENA
Zugang zum Raum über: Treppe Haupttribühne "Zugang ST", Notausgangstreppe Haupttribühne Block E
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Weg ab Multifunktionsgebäude zu Bistro "Biathlon Inn"
Tür
Größe des Raumes - Breite: 30 m.
Größe des Raumes - Tiefe: 5 m.
Der Raum ist nicht beleuchtet.
Es sind keine Hindernisse, z.B. in den Weg ragende Gegenstände, vorhanden.
Die Wand kann nicht als Orientierungsleitlinie genutzt werden.
Sanitärraum vorhanden: Öffentliches WC / Behinderten-WC im Multifunktionsgebäude
Automat
Parkautomat Parkplatz Grenzadler
Zwischen Informationen und Bedienelementen (Tasten etc.) und Hintergrund bestehen keine angemessenen Kontraste.
Bedienelemente sind taktil erfassbar.
Anmerkungen für den Gast: Der Parkautomat steht an der Einfahrt zum Parkplatz.
Parkautomat Caravanstellplatz
Zwischen Informationen und Bedienelementen (Tasten etc.) und Hintergrund bestehen angemessene Kontraste.
Bedienelemente sind nicht taktil erfassbar. Es sind Sensortasten vorhanden.
Anmerkungen für den Gast: Mit der Karte haben Sie Zutritt zum Multifunktionsgebäude
Automat zur Nutzung der Duschen
Zwischen Informationen und Bedienelementen (Tasten etc.) und Hintergrund bestehen keine angemessenen Kontraste.
Bedienelemente sind taktil erfassbar.
Anmerkungen für den Gast: Sie müssen eine Münze einwerfen, um die Duschen nutzen zu können.
Öffentliches WC / Behinderten-WC im Multifunktionsgebäude
Die Toilette gehört zu: Aufenthaltsraum im Multifunktionsgebäude, Haupttribühne ARENA
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Der Weg ab Parkplatz / ab Bus-Haltestelle zum Multifunktionsgebäude
WC-Tür
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Art der Tür / des Durchgangs: Sonstige
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist nicht visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
- Anmerkungen für den Gast: Die Tür öffnet zur Seite - Raumspartür
Umkleidekabinen Damen und Herren (baugleich)
Zugang zur Umkleidekabine: Treppe zum Untergeschoss, Aufzug Eingangsbereich / Untergeschoß, Umkleideräume und WC
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Flur zum Sportlerbereich
Tür
Tür zu den Umkleidekabinen
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
- Glastüren sind nicht mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.
Sanitärraum vorhanden: Sanitärraum im Untergeschoss
Die Umkleideräume liegen sich im Flur gegenüber.
Alarm / Hilfsmittel
- Name des Aufzugs: Aufzug zu den Umkleidekabinen
- Die Bestätigung des Notrufs erfolgt akustisch, z.B. Gegensprechanlage.
Assistenzhunde (Begleithunde, Blindenführhunde etc.) dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume des Betriebes/Angebotes mitgebracht werden.
Bemerkungen hinsichtlich Assistenzhunden: Bitte angeleint
Mantelbogen visuell taktile Gestaltung
- Die Bedienelemente (z.B. Türgriffe, Lichtschalter, Notruftaster) sind fast überall taktil erfassbar.
- Die Bedienelemente (z.B. Türgriffe, Lichtschalter, Notruftaster) sind fast überall visuell kontrastreich gestaltet.
- Die Gehbahnen in Fluren / Wegen / Gängen sind überwiegend visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
- Die Gehbahnen in Fluren / Wegen / Gängen sind im gesamten Betrieb nicht mit taktil erfassbaren Markierungen gekennzeichnet. Die Wände oder andere bauliche Elemente können nicht als Orientierung genutzt werden.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche (Eingangsbereich, Kasse/Tresen, Schlafräume, Flure, Gänge) sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Die Informationen sind in gut lesbarer Schrift vorhanden.
- Es besteht zwischen Schrift/Piktogramm/Wegweiser und Hintergrund ein guter visueller Kontrast.
- Die Informationen, die aus Zahlen-, Buchstaben (bis zu 4 Zeichen) oder Piktogrammen bestehen, sind nicht taktil erfassbar (z.B. Relief- oder Prismenschrift).
- Es sind Informationen vorhanden, die der Orientierung dienen und aus Wörtern bestehen.
- Informationen zur Orientierung sind in leichter Sprache verfügbar. Informationen zur Orientierung sind in Schriftform verfügbar.
Weg außen
Der Weg ab Parkplatz / ab Bus-Haltestelle zum Multifunktionsgebäude
Über den Weg sind zu erreichen: Bushaltestelle Grenzadler, Eingang über das Multifunktionsgebäude, Aufenthaltsraum im Multifunktionsgebäude, Öffentliches WC / Behinderten-WC im Multifunktionsgebäude
Breite des Weges: 400 cm
Länge des Weges: 210 m
Es sind keine Stufen im Wegeverlauf vorhanden.
Gehwegbegrenzung visuell kontrastreich. Gehwegbegrenzung taktil erfassbar.
Es gibt keine visuell kontrastreichen Bodenindikatoren (z.B. Leitstreifen).
Es gibt keine taktil erfassbaren Bodenindikatoren (z.B. Leitstreifen).
Anmerkungen für den Gast: Der Weg ab Parkplatz / ab Bus-Haltestelle zum Gebäude ist befestigt und befahrbar. Bei Sportveranstaltungen kann der Weg durch Aufbauten eingeschränkt sein.
Weg ab Multifunktionsgebäude zu Bistro "Biathlon Inn"
Über den Weg sind zu erreichen: Eingang über das Multifunktionsgebäude, Bistro "Biathlon Inn", Sanitärraum im Untergeschoss, Umkleidekabinen Damen und Herren (baugleich)
Breite des Weges: 400 cm
Länge des Weges: 210 m
Es sind keine Stufen im Wegeverlauf vorhanden.
Gehwegbegrenzung taktil erfassbar.
Es gibt keine visuell kontrastreichen Bodenindikatoren (z.B. Leitstreifen).
Es gibt keine taktil erfassbaren Bodenindikatoren (z.B. Leitstreifen).
Anmerkungen für den Gast: Bei Großveranstaltungen kann der Weg durch varable Aufbauten eingeschränkt sein.
Schwelle/Stufe/Treppe
Treppe zum Untergeschoss
Über die Schwelle / Stufe / Treppe sind zu erreichen: Sanitärraum im Untergeschoss, Umkleidekabinen Damen und Herren (baugleich), Flur zum Sportlerbereich
Vorhandene Schwellen/Stufen: 20
Höhe der Schwelle/Stufe: 17 cm
Die Treppe hat gerade Läufe.
Die Treppe hat beidseitige Handläufe.
Die Handläufe werden am Anfang und am Ende der Treppenläufe nicht weitergeführt.
Es sind keine taktilen Informationen zum Stockwerk am Anfang und am Ende der Treppenläufe vorhanden.
Die erste und letzte Stufe weist eine mit der waagerechten und senkrechten Stufenfläche visuell kontrastreiche Kante auf.
Es besteht ein visueller Kontrast zwischen dem Fußbodenbelag und Treppenauf- oder abgängen.
Es besteht ein taktiler Kontrast zwischen dem Fußbodenbelag und Treppenauf- oder abgängen.
Die Treppe ist hell und blendfrei ausgeleuchtet.
Alternative zur Schwelle / Stufe / Treppe: Aufzug Eingangsbereich / Untergeschoß, Umkleideräume und WC
Treppe Haupttribühne "Zugang ST"
Über die Schwelle / Stufe / Treppe sind zu erreichen: Haupttribühne ARENA
Vorhandene Schwellen/Stufen: 40
Höhe der Schwelle/Stufe: 24 cm
Die Treppe hat gerade Läufe.
Die Treppe hat beidseitige Handläufe.
Die Handläufe werden am Anfang und am Ende der Treppenläufe nicht weitergeführt.
Es sind taktile Informationen zum Stockwerk am Anfang und am Ende der Treppenläufe vorhanden.
Es sind keine kontrastreichen Stufenflächen vorhanden.
Es besteht kein visueller Kontrast zwischen dem Fußbodenbelag und Treppenauf- oder abgängen.
Es besteht ein taktiler Kontrast zwischen dem Fußbodenbelag und Treppenauf- oder abgängen.
Die Treppe ist nicht hell und blendfrei ausgeleuchtet.
Anmerkungen für den Gast: Handlauf nicht durchgängig. Bodenbeschaffenheit schwierig. Unterschiedliche Stufenhöhen.
Notausgangstreppe Haupttribühne Block E
Über die Schwelle / Stufe / Treppe sind zu erreichen: Haupttribühne ARENA
Vorhandene Schwellen/Stufen: 69
Höhe der Schwelle/Stufe: 17 cm
Die Treppe hat gerade Läufe.
Die Treppe hat beidseitige Handläufe.
Die Handläufe werden am Anfang und am Ende der Treppenläufe nicht weitergeführt.
Es sind keine taktilen Informationen zum Stockwerk am Anfang und am Ende der Treppenläufe vorhanden.
Es sind keine kontrastreichen Stufenflächen vorhanden.
Es besteht kein visueller Kontrast zwischen dem Fußbodenbelag und Treppenauf- oder abgängen.
Es besteht ein taktiler Kontrast zwischen dem Fußbodenbelag und Treppenauf- oder abgängen.
Die Treppe ist nicht hell und blendfrei ausgeleuchtet.
Aufzug Eingangsbereich / Untergeschoß, Umkleideräume und WC
Über den Aufzug sind zu erreichen: Sanitärraum im Untergeschoss, Umkleidekabinen Damen und Herren (baugleich), Flur zum Sportlerbereich
Der Aufzug ist hell und blendfrei ausgeleuchtet.
Die Bedienelemente sind nicht auf einem horizontalen Bedientableau angeordnet.
Die Bedienelemente bzw. die Beschilderung ist visuell kontrastreich gestaltet.
Die Bedienelemente bzw. die Beschilderung sind/ist taktil erfassbar.
Beschilderung nicht in Brailleschrift vorhanden.
Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt.
Die Etagennummern sind in der Türlaibung oder im Türrahmen nicht taktil erfassbar.
Alternative zum Aufzug: Treppe zum Untergeschoss
Flur zum Sportlerbereich
Über den Flur / Weg / Durchgang sind zu erreichen: Eingang über das Multifunktionsgebäude, Sanitärraum im Untergeschoss, Umkleidekabinen Damen und Herren (baugleich)
Länge (Flur/Weg/Gang): 20 m
Der Flur/Weg/Gang ist nicht hell und blendfrei ausgeleuchtet.
Es sind keine Hindernisse vorhanden.
Es sind keine Stufen im Wegeverlauf vorhanden.
Die Gehbahn im Flur/Weg/Gang ist nicht visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Die Gehbahn ist weder mit taktil erfassbaren Markierungen gekennzeichnet, noch kann die Wand als Orientierungsleitlinie genutzt werden, noch können andere bauliche Elemente als Orientierung genutzt werden.
Kommentare