Bequem unterwegs für alle Generationen
Die Informationen zur Barrierefreiheit wurden am 1. Februar 2017 im Rahmen des Systems "Reisen für Alle" erhoben und sind geprüft.
Detailinformationen zu Treppen, Aufzügen / Treppenliften, Rampen, Automaten und speziellen Türen auf dem Weg zu einzelnen Bereichen finden Sie in der entsprechenden Kategorie.
- Informationen als PDF herunterladen (PDF; 4,4 MB)
Parkplatz
Es ist ein allgemeiner Parkplatz vorhanden.
Anmerkungen für den Gast: Parkplatz großflächig. Die Länge und Breite des Stellplatzes sind nicht markiert.
Bushaltestelle
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Weg Bushaltestelle zum Haupteingang
Es sind keine Sitzgelegenheiten vorhanden.
Es sind keine schriftlichen Haltestelleninformationen vorhanden.
Es sind keine akustischen Haltestelleninformationen vorhanden.
Eingang
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Weg ab Parkplatz zum Museum, Weg Bushaltestelle zum Haupteingang
Der Eingangsbereich ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Eingangstür
Tür Haupteingang
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Maximale lichte Breite des Durchgangs: 180 cm
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet. Die Tür wird durch eine Servicekraft geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist nicht visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
- Höhe der Türschwelle: 2 cm.
Kasse und Information
Der Schalter/Tresen/die Kasse ist an der höchsten Stelle 100 cm hoch.
Der Schalter/Tresen/die Kasse ist an der niedrigsten Stelle 74 cm hoch.
Es ist keine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
Anmerkungen für den Gast: Wenn Kasse nicht besetzt ist, erfolgt der Eintritt über die Gaststätte im Untergeschoss
Gastronomie 2.Untergeschoss
Aufzug alle Etagen
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Hauptweg außen, Weg vom Eingang zum Aufzug/Gastronomie
Tür
Tür zum Gastraum
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Maximale lichte Breite des Durchgangs: 94 cm
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
- Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Speisekarte
- Die Schrift der Speisekarte ist nicht schnörkellos und visuell kontrastreich gestaltet.
- Es ist keine Speisekarte mit Bildern vorhanden und die Speisen werden nicht sichtbar präsentiert.
Sanitärraum vorhanden: Behinderten-WC 2.Untergeschoss
Seminarraum "Turmzimmer"
Zugang zum Raum über: Treppe alle Etagen, Aufzug alle Etagen
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Weg vom Eingang zum Aufzug/Gastronomie
Tür (Version 2.0.) 3
Größe des Raumes - Breite: 10 m.
Größe des Raumes - Tiefe: 10 m.
Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
Sanitärraum vorhanden: Behinderten-WC 2.Untergeschoss
Anmerkungen für den Gast: Mobile Bestuhlung und Tische.
Spielplatz
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Hauptweg außen, Wegverbindung Brücke mit Stufen
Anmerkungen für den Gast: Es gibt Wasserspiele, Barfußpfad, Tastelemente Dinosaurier
Ausstellungsraum/weitläufiger Raum
Ausstellung 1 "Entstehungsgeschichte, Metallindustrie" 1.Etage
Zugang zum Raum über: Treppe 1.Untergeschoss bis 1.Etage, Treppe alle Etagen, Aufzug alle Etagen
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Rundweg durch Ausstellung 1 und 2
Tür zum Ausstellungsraum
Tür zur Ausstellung 1
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Maximale lichte Breite des Durchgangs: 99 cm
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet. Die Tür wird durch eine Servicekraft geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
- Höhe der Türschwelle: 0 cm.
- Die Exponate kontrastieren visuell mit der Umgebung.
- Die Exponate sind überwiegend im Sitzen sichtbar, wahrnehmbar oder erkennbar.
- Die Informationen zu den Exponaten sind überwiegend im Sitzen lesbar.
- Die Exponate sind allgemein gut ausgeleuchtet.
- Informationen der Exponatsbeschilderung sind visuell kontrastreich gestaltet.
- Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt. Informationen zu den Exponaten sind als fotorealistische Darstellung vorhanden.
- Technische Möglichkeiten der Informationsvermittlung: Filme
Ausstellung 2 "Erdgeschichte und Spielzeugherstellung" 1.Untergeschoss
Zugang zum Raum über: Treppe 1.Untergeschoss bis 1.Etage, Treppe alle Etagen, Aufzug alle Etagen
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Rundweg durch Ausstellung 1 und 2
Tür zum Ausstellungsraum
Tür zur Ausstellung 2 am Aufzug
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Maximale lichte Breite des Durchgangs: 99 cm
- Die Tür wird durch eine Servicekraft geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
- Höhe der Türschwelle: 0 cm.
- Anmerkungen für den Gast: Zugang zu dieser Etage vom Aufzug aus.
- Die Exponate kontrastieren visuell mit der Umgebung.
- Die Exponate sind überwiegend im Sitzen sichtbar, wahrnehmbar oder erkennbar.
- Die Informationen zu den Exponaten sind überwiegend im Sitzen lesbar.
- Die Exponate sind allgemein gut ausgeleuchtet.
- Informationen der Exponatsbeschilderung sind visuell kontrastreich gestaltet.
- Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt. Informationen zu den Exponaten sind als fotorealistische Darstellung vorhanden.
Ausstellung 3 "Leben und Wohnen" 1.Etage
Zugang zum Raum über: Treppe 1.Untergeschoss bis 1.Etage, Wendeltreppe, Treppe alle Etagen, Rampe zur Ausstellung Leben und Wohnen, Aufzug alle Etagen
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Rundweg durch Ausstellung 1 und 2
Tür zum Ausstellungsraum
Tür zur Ausstellung
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Maximale lichte Breite des Durchgangs: 105 cm
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist nicht visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
- Höhe der Türschwelle: 0 cm.
- Anmerkungen für den Gast: Tür steht immer offen
- Die Exponate kontrastieren nicht visuell mit der Umgebung.
- Die Exponate sind überwiegend im Sitzen sichtbar, wahrnehmbar oder erkennbar.
- Die Exponate sind allgemein gut ausgeleuchtet.
- Informationen zu den Exponaten sind als fotorealistische Darstellung vorhanden.
Ausstellung 4 "Werkstätten, Pochwerk,Sägewerk, Mühlentechnik " im 2.Untergeschoss
Zugang zum Raum über: Wendeltreppe, Aufzug alle Etagen
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Weg vom Fahrstuhl zu den Ausstellungen Werkstätten/Pochwerk/Sägewerk, Rundweg Ausstellung Werkstätten, Pochwerk, Sägewerk
Tür zum Ausstellungsraum
Tür Ausstellung Werkstätten
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Maximale lichte Breite des Durchgangs: 139 cm
- Die Tür wird durch eine Servicekraft geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist nicht visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
- Höhe der Türschwelle: 3 cm.
- Anmerkungen für den Gast: Tür ist von innen mit eigenem Kraftaufwand zu öffnen
- Die Exponate kontrastieren visuell mit der Umgebung.
- Die Exponate sind überwiegend im Sitzen sichtbar, wahrnehmbar oder erkennbar.
- Die Informationen zu den Exponaten sind überwiegend im Sitzen lesbar.
- Die Exponate sind allgemein gut ausgeleuchtet.
- Informationen der Exponatsbeschilderung sind visuell kontrastreich gestaltet.
- Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt. Informationen zu den Exponaten sind als fotorealistische Darstellung vorhanden.
Anmerkungen für den Gast: Zugang zur Ausstellung über Wendeltreppe im Rundgang oder für Rollstuhlfahrer über Außenweg mit Schräge, dann Türöffnung durch Personal erforderlich.
Ausstellung Turbinenhaus
Zugang zum Raum über: Treppe außen zum Turbinenhaus
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Weg außen zum Turbinenhaus
Tür zum Ausstellungsraum
Eingangstür Turbinenhaus
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Maximale lichte Breite des Durchgangs: 90 cm
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet. Die Tür wird durch eine Servicekraft geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
- Glastüren sind nicht mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.
- Höhe der Türschwelle: 2 cm.
- Die Exponate kontrastieren nicht visuell mit der Umgebung.
- Die Exponate sind nicht überwiegend im Sitzen sichtbar, wahrnehmbar oder erkennbar.
- Die Exponate sind nicht allgemein gut ausgeleuchtet.
- Informationen der Exponatsbeschilderung sind visuell kontrastreich gestaltet.
- Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt. Informationen zu den Exponaten sind als fotorealistische Darstellung vorhanden.
Behinderten-WC 2.Untergeschoss
Die Toilette gehört zu: Gastronomie 2.Untergeschoss, Seminarraum "Turmzimmer"
Zugang zum Sanitärraum über: Treppe alle Etagen, Aufzug alle Etagen
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Weg vom Eingang zum Aufzug/Gastronomie
WC-Tür
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Maximale lichte Breite des Durchgangs: 94 cm
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
- Höhe der Türschwelle: 0 cm.
WC
- Es ist ein Unisex-WC (Damen/Herren).
- Es gibt ein öffentliches WC, welches mit max. einer Stufe erreichbar ist und eine Türbreite von mindestens 70 cm aufweist.
- Es ist ein WC für Menschen mit Behinderung vorhanden.
Anmerkungen für den Gast: Der Alarm läuft in der Gaststätte auf.
Technische Hilfsmittel
Es gibt keinen Alarm.
Es werden Hilfsmittel angeboten.
- Lesehilfen (Lesebrille, Lupen etc.)
Weg außen
Hauptweg außen
Über den Weg sind zu erreichen: Gastronomie 2.Untergeschoss, Spielplatz
Länge des Weges: 150 m
Der Weg ist von der Oberflächenbeschaffenheit her nicht erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar (z.B. Asphalt, engfugige Platten, etc.).
Maximale Längsneigung des Weges: 6 %
Es sind keine Stufen im Wegeverlauf vorhanden.
Es sind keine Sitzgelegenheiten vorhanden.
Das Ziel des Weges ist in Sichtweite.
Weg ab Parkplatz zum Museum
Über den Weg sind zu erreichen: Eingang, Gastronomie 2.Untergeschoss
Länge des Weges: 150 m
Der Weg ist von der Oberflächenbeschaffenheit her nicht erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar (z.B. Asphalt, engfugige Platten, etc.).
Maximale Längsneigung des Weges: 11 %
Maximale Längsneigung über eine Strecke von 6 m.
Es sind keine Stufen im Wegeverlauf vorhanden.
Es sind keine Sitzgelegenheiten vorhanden.
Das Ziel des Weges ist in Sichtweite.
Wegverbindung Brücke mit Stufen
Über den Weg sind zu erreichen: Spielplatz
Länge des Weges: 15 m
Der Weg ist von der Oberflächenbeschaffenheit her erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar (z.B. Asphalt, engfugige Platten, etc.).
Maximale Längsneigung des Weges: 0 %
Es sind einzelne Stufen im Wegeverlauf vorhanden.
- Anzahl einzelner Stufen / Schwellen im Wegeverlauf: 3
- Maximale Höhe dieser Stufen / Schwellen: 14 cm
Es sind keine Sitzgelegenheiten vorhanden.
Das Ziel des Weges ist in Sichtweite.
Anmerkungen für den Gast: Alternativ eine Schräge mit 10 % Gefälle
Barfußpfad Lohmühle an den Teichen
Länge des Weges: 50 m
Der Weg ist von der Oberflächenbeschaffenheit her nicht erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar (z.B. Asphalt, engfugige Platten, etc.).
Maximale Längsneigung des Weges: 13 %
Maximale Längsneigung über eine Strecke von 5 m.
Es sind einzelne Stufen im Wegeverlauf vorhanden.
- Anzahl einzelner Stufen / Schwellen im Wegeverlauf: 2
- Maximale Höhe dieser Stufen / Schwellen: 5 cm
Es sind keine Sitzgelegenheiten vorhanden.
Das Ziel des Weges ist in Sichtweite.
Weg außen zum Turbinenhaus
Über den Weg sind zu erreichen: Ausstellung Turbinenhaus
Der Weg führt über: Treppe außen zum Turbinenhaus
Länge des Weges: 30 m
Der Weg ist von der Oberflächenbeschaffenheit her nicht erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar (z.B. Asphalt, engfugige Platten, etc.).
Maximale Längsneigung des Weges: 11 %
Maximale Längsneigung über eine Strecke von 6 m.
Es sind keine Stufen im Wegeverlauf vorhanden.
Es sind keine Sitzgelegenheiten vorhanden.
Das Ziel des Weges ist in Sichtweite.
Weg Bushaltestelle zum Haupteingang
Über den Weg sind zu erreichen: Bushaltestelle, Eingang
Länge des Weges: 200 m
Der Weg ist von der Oberflächenbeschaffenheit her nicht erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar (z.B. Asphalt, engfugige Platten, etc.).
Maximale Längsneigung des Weges: 0 %
Es sind keine Stufen im Wegeverlauf vorhanden.
Es sind keine Sitzgelegenheiten vorhanden.
Das Ziel des Weges ist in Sichtweite.
Weg vom Fahrstuhl zu den Ausstellungen Werkstätten/Pochwerk/Sägewerk
Über den Weg sind zu erreichen: Gastronomie 2.Untergeschoss, Ausstellung 4 "Werkstätten, Pochwerk,Sägewerk, Mühlentechnik " im 2.Untergeschoss
Länge des Weges: 30 m
Der Weg ist von der Oberflächenbeschaffenheit her erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar (z.B. Asphalt, engfugige Platten, etc.).
Maximale Längsneigung des Weges: 13 %
Maximale Längsneigung über eine Strecke von 7 m.
Es sind keine Stufen im Wegeverlauf vorhanden.
Es sind keine Sitzgelegenheiten vorhanden.
Das Ziel des Weges ist nicht in Sichtweite, es gibt kein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem und die Wegezeichen sind nicht in ständig sichtbarem Abstand.
Schwelle/Stufe/Treppe
Treppe außen zum Turbinenhaus
Über die Schwelle / Stufe / Treppe sind zu erreichen: Ausstellung Turbinenhaus
Vorhandene Schwellen/Stufen: 15
Höhe der Schwelle/Stufe: 17 cm
Die Treppe hat keine geraden Läufe.
Die Treppe hat einen einseitigen Handlauf.
Es sind keine kontrastreichen Stufenflächen vorhanden.
Es besteht kein visueller Kontrast zwischen dem Fußbodenbelag und Treppenauf- oder abgängen.
Treppe 1.Untergeschoss bis 1.Etage
Über die Schwelle / Stufe / Treppe sind zu erreichen: Ausstellung 1 "Entstehungsgeschichte, Metallindustrie" 1.Etage, Ausstellung 2 "Erdgeschichte und Spielzeugherstellung" 1.Untergeschoss, Rundweg durch Ausstellung 1 und 2
Vorhandene Schwellen/Stufen: 18
Höhe der Schwelle/Stufe: 17 cm
Die Treppe hat gerade Läufe.
Die Treppe hat einen einseitigen Handlauf.
Die erste und letzte Stufe weist eine mit der waagerechten und senkrechten Stufenfläche visuell kontrastreiche Kante auf.
Es besteht ein visueller Kontrast zwischen dem Fußbodenbelag und Treppenauf- oder abgängen.
Die Treppe ist hell und blendfrei ausgeleuchtet.
Alternative zur Schwelle / Stufe / Treppe: Aufzug alle Etagen
Wendeltreppe
Über die Schwelle / Stufe / Treppe sind zu erreichen: Ausstellung 3 "Leben und Wohnen" 1.Etage, Ausstellung 4 "Werkstätten, Pochwerk,Sägewerk, Mühlentechnik " im 2.Untergeschoss, Rundweg Ausstellung Werkstätten, Pochwerk, Sägewerk
Vorhandene Schwellen/Stufen: 36
Höhe der Schwelle/Stufe: 17 cm
Die Treppe hat keine geraden Läufe.
Die Treppe hat einen einseitigen Handlauf.
Es sind keine kontrastreichen Stufenflächen vorhanden.
Es besteht kein visueller Kontrast zwischen dem Fußbodenbelag und Treppenauf- oder abgängen.
Die Treppe ist nicht hell und blendfrei ausgeleuchtet.
Treppe alle Etagen
Über die Schwelle / Stufe / Treppe sind zu erreichen: Eingang, Gastronomie 2.Untergeschoss, Seminarraum "Turmzimmer", Ausstellung 1 "Entstehungsgeschichte, Metallindustrie" 1.Etage, Ausstellung 2 "Erdgeschichte und Spielzeugherstellung" 1.Untergeschoss, Behinderten-WC 2.Untergeschoss, Rundweg durch Ausstellung 1 und 2, Weg vom Eingang zum Aufzug/Gastronomie
Vorhandene Schwellen/Stufen: 40
Höhe der Schwelle/Stufe: 16 cm
Die Treppe hat gerade Läufe.
Die Treppe hat beidseitige Handläufe.
Es sind keine kontrastreichen Stufenflächen vorhanden.
Es besteht kein visueller Kontrast zwischen dem Fußbodenbelag und Treppenauf- oder abgängen.
Die Treppe ist hell und blendfrei ausgeleuchtet.
Alternative zur Schwelle / Stufe / Treppe: Aufzug alle Etagen
Rampe zur Ausstellung Leben und Wohnen
Über die Rampe sind zu erreichen: Ausstellung 3 "Leben und Wohnen" 1.Etage
Es gibt beidseitig einen Handlauf.
Anmerkungen für den Gast: 1.Etage: Rampe auf dem Rundweg durch das Museum zwischen den Ausstellungen "Spielzeugherstellung und Leben und Wohnen".
Aufzug alle Etagen
Über den Aufzug sind zu erreichen: Gastronomie 2.Untergeschoss, Seminarraum "Turmzimmer", Ausstellung 1 "Entstehungsgeschichte, Metallindustrie" 1.Etage, Ausstellung 2 "Erdgeschichte und Spielzeugherstellung" 1.Untergeschoss, Ausstellung 3 "Leben und Wohnen" 1.Etage, Ausstellung 4 "Werkstätten, Pochwerk,Sägewerk, Mühlentechnik " im 2.Untergeschoss, Behinderten-WC 2.Untergeschoss
Die Bedienelemente bzw. die Beschilderung sind nicht visuell kontrastreich gestaltet.
Alternative zum Aufzug: Treppe alle Etagen
Flur/Weg/Gang innen
Rundweg durch Ausstellung 1 und 2
Über den Flur / Weg / Durchgang sind zu erreichen: Ausstellung 1 "Entstehungsgeschichte, Metallindustrie" 1.Etage, Ausstellung 2 "Erdgeschichte und Spielzeugherstellung" 1.Untergeschoss
Der Flur / Weg / Durchgang führt über: Treppe 1.Untergeschoss bis 1.Etage, Aufzug alle Etagen
Länge (Flur/Weg/Gang): 200 m
Der Flur/Weg/Gang ist nicht hell und blendfrei ausgeleuchtet.
Das Ziel ist in Sichtweite
Es sind einzelne Stufen im Wegeverlauf vorhanden.
- Anzahl einzelner Stufen / Schwellen im Wegeverlauf: 2
- Maximale Höhe dieser Stufen / Schwellen: 5 cm
Auf folgende zu nutzende Türen wird hingewiesen: Tür zur Rampe
Die Gehbahn im Flur/Weg/Gang ist nicht visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Rundweg Ausstellung Werkstätten, Pochwerk, Sägewerk
Über den Flur / Weg / Durchgang sind zu erreichen: Ausstellung 4 "Werkstätten, Pochwerk,Sägewerk, Mühlentechnik " im 2.Untergeschoss
Länge (Flur/Weg/Gang): 200 m
Der Flur/Weg/Gang ist hell und blendfrei ausgeleuchtet.
Weder ist das „Ziel“ des Weges in Sichtweite, noch ist ein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem vorhanden, noch sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
Es sind keine Stufen im Wegeverlauf vorhanden.
Auf folgende zu nutzende Türen wird hingewiesen: Außentür Ausstellung Pochwerk
Die Gehbahn im Flur/Weg/Gang ist nicht visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Anmerkungen für den Gast: Rampe mit 6% Neigung auf 145 m und 86 cm Breite ohne Handlauf
Weg vom Eingang zum Aufzug/Gastronomie
Über den Flur / Weg / Durchgang sind zu erreichen: Eingang, Gastronomie 2.Untergeschoss, Behinderten-WC 2.Untergeschoss
Länge (Flur/Weg/Gang): 30 m
Der Flur/Weg/Gang ist hell und blendfrei ausgeleuchtet.
Das Ziel ist in Sichtweite
Es sind keine Stufen im Wegeverlauf vorhanden.
Die Gehbahn im Flur/Weg/Gang ist nicht visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Tür
Tür zur Rampe
Die Tür gehört zu: Rundweg durch Ausstellung 1 und 2
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Maximale lichte Breite des Durchgangs: 99 cm
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Die Tür bzw. der Türrahmen ist nicht visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Höhe der Türschwelle: 1 cm.
Außentür Ausstellung Pochwerk
Die Tür gehört zu: Rundweg Ausstellung Werkstätten, Pochwerk, Sägewerk
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Maximale lichte Breite des Durchgangs: 108 cm
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet. Die Tür wird durch eine Servicekraft geöffnet.
Die Tür bzw. der Türrahmen ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Höhe der Türschwelle: 3 cm.
Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Allgemeines
- Kompletter Betrieb rauchfrei.
Spezieller Ernährungsbedarf
- Zwischenmahlzeiten auch außerhalb der vorgesehenen Essenszeiten.
Kommentare