Informationen für Gäste mit Gehbehinderung

Zertifizierung im Rahmen des Systems "Reisen für Alle" für den Zeitraum 01/2021 bis 12/2023. Die Informationen zur Barrierefreiheit wurden am 17. September 2020 erhoben und sind geprüft.
Detailinformationen zu Treppen, Aufzügen / Treppenliften, Rampen, Automaten und speziellen Türen auf dem Weg zu einzelnen Bereichen finden Sie in der entsprechenden Kategorie.
- Informationen als PDF herunterladen (PDF; 3,3 MB)
Parkplatz
Es ist ein allgemeiner Parkplatz vorhanden.
Es gibt 2 Stellplatz/-plätze für Menschen mit Behinderung.
Der Stellplatz / die Stellplätze für Menschen mit Behinderung ist / sind gekennzeichnet.
Stellplatzbreite: 345 cm.
Stellplatzlänge: 500 cm.
Der Parkplatz ist von der Oberflächenbeschaffenheit her erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar (z.B. Asphalt, engfugige Platten, etc.).
Entfernung des Stellplatzes für Menschen mit Behinderung zum Eingangsbereich: 150 m.
Bus-Haltestelle "Bachhaus"
Entfernung der Haltestelle für Menschen mit Behinderung zum Eingangsbereich: 100 m.
Breite der Bewegungsfläche entlang des Bahn-/Bussteigs/Schiffsanlegers: 400 cm.
Es sind keine Sitzgelegenheiten vorhanden.
Eingang Bachhaus
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Weg außen zum Bachhaus
Eingangstür
Eingangstür
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Maximale lichte Breite des Durchgangs: 120 cm
- Art der Tür / des Durchgangs: Zweiflügel
- Die Tür wird ohne eigenen Kraftaufwand (Drücker, Lichtschranke, Bewegungsmelder etc.) geöffnet.
- Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 300 cm.
- Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 400 cm.
- Höhe der Türschwelle: 1 cm.
Anmerkungen für den Gast: Die Windfangtür ist baugleich.
Kasse, Information und Shop
Bewegungsfläche vor dem Schalter/Tresen/der Kasse - Breite: 150 cm.
Bewegungsfläche vor dem Schalter/Tresen/der Kasse - Tiefe: 160 cm.
Der Schalter/Tresen/die Kasse ist an der höchsten Stelle 115 cm hoch.
Der Schalter/Tresen/die Kasse ist an der niedrigsten Stelle 75 cm hoch.
Es ist keine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
Museumscafé (Selbstbedienung)
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Wege im Erdgeschoss
Tür (Version 2.0.)
Schmalste Durchgangsbreite im Raum: 100 cm.
Sanitärraum vorhanden: Öffentliches WC im Untergeschoss
Raum
Instrumentensaal Erdgeschoss
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Wege im Erdgeschoss
Tür
Tür zum Instrumentensaal
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Maximale lichte Breite des Durchgangs: 90 cm
- Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 200 cm.
- Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 180 cm.
- Höhe der Türschwelle: 0 cm.
- Anmerkungen für den Gast: Türschwelle 20 cm mit kurzer Rampe
Größe des Raumes - Breite: 8 m.
Größe des Raumes - Tiefe: 10 m.
Schmalste Durchgangsbreite des Raumes: 100 cm.
Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
Sanitärraum vorhanden: Öffentliches WC im Untergeschoss
Dauerausstellung historische Räume
Zugang zum Raum über: Treppe zur Sonderausstellung im historischen Bachhaus, Treppe Aufgang in den Altbau
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Weg im Garten zur Sonderausstellung, Wege im Erdgeschoss
Tür
Tür mit Stufen zur Sonderausstellung
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Maximale lichte Breite des Durchgangs: 85 cm
- Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 150 cm.
- Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 200 cm.
- Höhe der Türschwelle: 1 cm.
Größe des Raumes - Breite: 3 m.
Größe des Raumes - Tiefe: 4 m.
Schmalste Durchgangsbreite des Raumes: 100 cm.
Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
Anmerkungen für den Gast: Zugang über 3 Stufen
Terrasse
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Wege im Erdgeschoss
Tür
Terrassentür
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Maximale lichte Breite des Durchgangs: 160 cm
- Art der Tür / des Durchgangs: Zweiflügel
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet. Die Tür wird durch eine Servicekraft geöffnet.
- Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 190 cm.
- Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 150 cm.
- Höhe der Türschwelle: 2 cm.
Größe des Raumes - Breite: 6 m.
Größe des Raumes - Tiefe: 6 m.
Schmalste Durchgangsbreite des Raumes: 100 cm.
Es sind keine Sitzgelegenheiten vorhanden.
Sanitärraum vorhanden: Öffentliches WC im Untergeschoss
Anmerkungen für den Gast: Mobile Bestuhlung
Seminarraum Museumspädagogisches Kabinett
Zugang zum Raum über: Treppe zum Seminarraum, Aufzug
Tür
Seminarraumtür
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Maximale lichte Breite des Durchgangs: 94 cm
- Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
- Die Tür wird durch eine Servicekraft geöffnet.
- Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 180 cm.
- Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 200 cm.
- Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Größe des Raumes - Breite: 10 m.
Größe des Raumes - Tiefe: 10 m.
Schmalste Durchgangsbreite des Raumes: 100 cm.
Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
Sanitärraum vorhanden: Öffentliches WC im Untergeschoss
Anmerkungen für den Gast: Mobile Bestuhlung.
Museumsshop und Kasse
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Wege im Erdgeschoss
Tür 4
Größe des Raumes - Breite: 9 m.
Größe des Raumes - Tiefe: 8 m.
Schmalste Durchgangsbreite des Raumes: 110 cm.
Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
Sanitärraum vorhanden: Öffentliches WC im Untergeschoss
Ausstellungsraum/weitläufiger Raum
Ausstellung Bach-Kantate, Begehbares Musikstück Obergeschoss
Zugang zum Raum über: Treppe zur Ausstellung Bach-Kantate, Begehbares Musikstück, Aufzug
Tür 4
Kasse vorhanden: Kasse, Information und Shop
Schmalste Durchgangsbreite des Raumes: 100 cm.
- Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt. Es gibt akustische Informationen zu den Exponaten.
- Technische Möglichkeiten der Informationsvermittlung: QR-Codes
- Sonstige technische Möglichkeiten der Information: Hörstationen
Sanitärraum vorhanden: Öffentliches WC im Untergeschoss
Sonderausstellung Bachs innere Welt Obergeschoss
Zugang zum Raum über: Treppe zur Sonderausstellung im historischen Bachhaus
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Weg außen zum Bachhaus
Tür zum Ausstellungsraum
Tür Sonderausstellung
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Maximale lichte Breite des Durchgangs: 82 cm
- Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet. Die Tür wird durch eine Servicekraft geöffnet.
- Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 120 cm.
- Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 180 cm.
- Höhe der Türschwelle: 2 cm.
Schmalste Durchgangsbreite des Raumes: 90 cm.
- Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt. Es gibt akustische Informationen zu den Exponaten.
Öffentliches WC im Untergeschoss
Die Toilette gehört zu: Museumscafé (Selbstbedienung), Instrumentensaal Erdgeschoss, Terrasse, Ausstellung Bach-Kantate, Begehbares Musikstück Obergeschoss
Zugang zum Sanitärraum über: Treppe zur Ausstellung Bach-Kantate, Begehbares Musikstück, Aufzug
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Flur zum WC
WC-Tür
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Maximale lichte Breite des Durchgangs: 90 cm
- Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 150 cm.
- Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 250 cm.
- Höhe der Türschwelle: 0 cm.
WC
- Es ist ein Unisex-WC (Damen/Herren).
- Es ist kein öffentliches WC vorhanden, welches mit max. einer Stufe erreichbar ist und eine Türbreite von min. 70 cm aufweist.
- Es ist ein WC für Menschen mit Behinderung vorhanden.
- Tiefe der WC-Schüssel: 70 cm.
- Die Bewegungsfläche links vom WC ist 80 cm breit.
- Die Bewegungsfläche links vom WC ist 70 cm tief.
- Die Bewegungsfläche rechts vom WC ist 85 cm breit.
- Die Bewegungsfläche rechts vom WC ist 75 cm tief.
- Die Bewegungsfläche vor dem WC ist 135 cm breit.
- Die Bewegungsfläche vor dem WC ist 160 cm tief.
- Der Toilettensitz ist 47 cm hoch. (ohne Deckel gemessen)
- Es gibt links vom WC Haltegriffe.
- Es gibt rechts vom WC Haltegriffe.
Waschbecken
- Die Bewegungsfläche vor dem Waschbecken ist 120 cm breit.
- Die Bewegungsfläche vor dem Waschbecken ist 160 cm tief.
Liege
- Es ist ein Wickeltisch (für Kleinkinder) vorhanden.
Technische Hilfsmittel
- Name des Aufzugs: Aufzug
- Die Bestätigung des Notrufs erfolgt akustisch, z.B. Gegensprechanlage.
Es werden Hilfsmittel angeboten.
- Audioguides
Weg außen
Weg außen zum Bachhaus
Über den Weg sind zu erreichen: Eingang Bachhaus
Breite des Weges: 150 cm
Länge des Weges: 150 m
Der Weg ist von der Oberflächenbeschaffenheit her nicht erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar (z.B. Asphalt, engfugige Platten, etc.).
Maximale Längsneigung des Weges: 14 %
Maximale Längsneigung über eine Strecke von 2,5 m.
Es sind keine Stufen im Wegeverlauf vorhanden.
Es sind keine Sitzgelegenheiten vorhanden.
Anmerkungen für den Gast: Der Weg ist gepflastert.
Weg im Garten zur Sonderausstellung
Über den Weg sind zu erreichen: Dauerausstellung historische Räume, Sonderausstellung Bachs innere Welt Obergeschoss
Der Weg führt über: Treppe zur Sonderausstellung im historischen Bachhaus
Breite des Weges: 80 cm
Länge des Weges: 10 m
Der Weg ist von der Oberflächenbeschaffenheit her nicht erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar (z.B. Asphalt, engfugige Platten, etc.).
Maximale Längsneigung des Weges: 1 %
Maximale Längsneigung über eine Strecke von 10 m.
Es sind einzelne Stufen im Wegeverlauf vorhanden.
- Anzahl einzelner Stufen / Schwellen im Wegeverlauf: 5
- Maximale Höhe dieser Stufen / Schwellen: 18 cm
Es sind keine Sitzgelegenheiten vorhanden.
Schwelle/Stufe/Treppe
Treppe zur Sonderausstellung im historischen Bachhaus
Über die Schwelle / Stufe / Treppe sind zu erreichen: Sonderausstellung Bachs innere Welt Obergeschoss
Vorhandene Schwellen/Stufen: 16
Höhe der Schwelle/Stufe: 15 cm
Die Treppe hat gerade Läufe.
Die Treppe hat einen einseitigen Handlauf.
Treppe zum Seminarraum
Über die Schwelle / Stufe / Treppe sind zu erreichen: Seminarraum Museumspädagogisches Kabinett
Vorhandene Schwellen/Stufen: 15
Höhe der Schwelle/Stufe: 18 cm
Die Treppe hat gerade Läufe.
Die Treppe hat einen einseitigen Handlauf.
Alternative zur Schwelle / Stufe / Treppe: Aufzug
Treppe Aufgang in den Altbau
Über die Schwelle / Stufe / Treppe sind zu erreichen: Dauerausstellung historische Räume
Vorhandene Schwellen/Stufen: 8
Höhe der Schwelle/Stufe: 18 cm
Die Treppe hat gerade Läufe.
Die Treppe hat einen einseitigen Handlauf.
Treppe zum Eingang Bachhaus
Vorhandene Schwellen/Stufen: 5
Höhe der Schwelle/Stufe: 15 cm
Die Treppe hat gerade Läufe.
Die Treppe hat keinen Handlauf.
Alternative zur Schwelle / Stufe / Treppe: Rampe zum Eingang Bachhaus
Treppe zur Ausstellung Bach-Kantate, Begehbares Musikstück
Über die Schwelle / Stufe / Treppe sind zu erreichen: Ausstellung Bach-Kantate, Begehbares Musikstück Obergeschoss, Öffentliches WC im Untergeschoss, Wege im Erdgeschoss
Vorhandene Schwellen/Stufen: 17
Höhe der Schwelle/Stufe: 18 cm
Die Treppe hat gerade Läufe.
Die Treppe hat beidseitige Handläufe.
Alternative zur Schwelle / Stufe / Treppe: Aufzug
Rampe zum Eingang Bachhaus
Über die Rampe sind zu erreichen: Eingang Bachhaus
Maximale Längsneigung der Rampe: 14 %
Geringste nutzbare Laufbreite: 3 cm
Die Rampe hat einschließlich ggf. vorhandener Podeste eine Gesamtlänge von: 3 m
Es gibt keinen Handlauf.
Es sind keine Handläufe vorhanden.
Die Breite der Bewegungsfläche vor der Rampe ist: 110 cm
Die Tiefe der Bewegungsfläche vor der Rampe ist: 150 cm
Die Breite der Bewegungsfläche nach dem Ende der Rampe ist: 300 cm
Die Tiefe der Bewegungsfläche nach dem Ende der Rampe ist: 400 cm
Alternative zur Rampe: Treppe zum Eingang Bachhaus
Aufzug
Über den Aufzug sind zu erreichen: Seminarraum Museumspädagogisches Kabinett, Ausstellung Bach-Kantate, Begehbares Musikstück Obergeschoss, Öffentliches WC im Untergeschoss
Breite der Bewegungsfläche vor dem Einstieg: 400 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor dem Einstieg: 200 cm
Lichte Durchgangsbreite der Aufzugtür: 88 cm
Kabinengröße innen - Breite: 100 cm
Kabinengröße innen - Tiefe: 210 cm
Breite der Bewegungsfläche beim Ausstieg: 150 cm
Tiefe der Bewegungsfläche beim Ausstieg: 150 cm
Die Bedienelemente sind auf einem horizontalen Bedientableau angeordnet.
Flur/Weg/Gang innen
Wege im Erdgeschoss
Über den Flur / Weg / Durchgang sind zu erreichen: Kasse, Information und Shop, Museumscafé (Selbstbedienung), Instrumentensaal Erdgeschoss, Dauerausstellung historische Räume, Terrasse
Länge (Flur/Weg/Gang): 20 m
Mindestbreite des Flurs/Weges/Ganges: 200 cm
Durchgang vorhanden und mindestens 88 cm breit.
Es sind keine Stufen im Wegeverlauf vorhanden.
Flur zum WC
Über den Flur / Weg / Durchgang sind zu erreichen: Öffentliches WC im Untergeschoss
Der Flur / Weg / Durchgang führt über: Aufzug
Länge (Flur/Weg/Gang): 10 m
Mindestbreite des Flurs/Weges/Ganges: 180 cm
Kein Durchgang vorhanden.
Es sind keine Stufen im Wegeverlauf vorhanden.
Tür
Tür im historischen Haus zur Ausstellung über Garten
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Maximale lichte Breite des Durchgangs: 80 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 120 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 140 cm.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Tür Bachhaus Ausstellungsende zum Garten
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Maximale lichte Breite des Durchgangs: 80 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 120 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 250 cm.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Tür zum Garten im historischen Bachhaus
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Maximale lichte Breite des Durchgangs: 80 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet. Die Tür wird durch eine Servicekraft geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 130 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 200 cm.
Höhe der Türschwelle: 13 cm.
Anmerkungen für den Gast: 2 Stufen zur Tür (öffnet schwer und nach innen)
Führung
Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung angeboten.
Es ist keine Voranmeldung für die Führung notwendig.
Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können.
Die gesamte Route der Führung ist für Rollstuhlfahrer stufenlos befahrbar.
Kommentare