Angermuseum Erfurt
Als Pack- und Waagehof zwischen 1706 und 1712 errichtet, bewahrt das Angermuseum Kunst und Kunsthandwerk vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Der Bau präsentiert sich aufwändig saniert, auch das zugemauerte Haupttor zur Säulenhalle wurde nach mehr als 80 Jahren wieder geöffnet.
Die Porzellansammlung des Angermuseums zeigt einen repräsentativen Querschnitt der Thüringer Porzellane des 18. bis 20. Jh. mit Geschirren, Figuren, Skulpturen, Bildtafeln, Reliefs, Sammlerstücken und Skurrilitäten.
Seit 1903 werden die kunsthandwerklichen Sammlungen planmäßig und kontinuierlich entwickelt. Im Gegensatz zu den fürstlichen Sammlungen Thüringens wurden auf jene Bestände fokussiert, die der Veranschaulichung der geschichtlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung Erfurts und Thüringens dienen.
In der neu eingerichteten Dauerausstellung werden Gegenüberstellungen analoger und differierender Hervorbringungen die stilistischen und formalen Merkmale der Epochen und Manufakturen verdeutlichen. Vorbildersuche und Künstlerwanderschaften werden thematisiert, Vergleiche zu anderen Materialsammlungen gemacht - insbesondere zu den Thüringer Fayencen des 18. Jh., der weltgrößten Sammlung ihrer Art.
Öffnungszeiten
Dienstag: | 10:00 Uhr - 18:00 Uhr |
---|---|
Mittwoch: | 10:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Donnerstag: | 10:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Freitag: | 10:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Samstag: | 10:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Sonntag: | 10:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Detailinformationen
- Kunst
Service
- Führung mit Anmeldung
- Sprache: deutsch
Kontakt
Angermuseum
Anger 18
99084 Erfurt
Telefon: +49 (0) 361 655 16 50
Fax: +49 (0) 361 655 16 59
Kommentare