Ruhlaer Tabakpfeifenmuseum und Museum für Stadtgeschichte
Im frühen 18. bis Ende des 19. Jh. war die Bergstadt Ruhla ein Zentrum der Thüringer Tabakpfeifenherstellung. In dem Museum wird eine große Pfeifensammlung mit Exponaten aus Ton, Porzellan, Holz und Meerschaum gezeigt. Weitere Sammlungsschwerpunkte widmen sich dem Waffen- und Messerschmiedehandwerk, welches ebenfalls eine große und bedeutende Tradition in Ruhla hatte. Das Museum selbst ist in einem der ältesten und schönsten Fachwerkhäuser (1613–1614) der Stadt untergebracht. In 15 Ausstellungsräumen wird die Stadt mit ihrer Handwerksund Industriegeschichte vorgestellt.
Öffnungszeiten
Dienstag: | 14:00 Uhr - 17:00 Uhr |
---|---|
Mittwoch: | 10:00 Uhr - 13:00 Uhr |
Donnerstag: | 14:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Freitag: | 10:00 Uhr - 13:00 Uhr |
Samstag: | 13:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Sonntag: | 13:00 Uhr - 17:00 Uhr |
März- Nov. geöffnet
Dez.- Feb. nach Voranmeldung unter Tel. 036929 / 89013
Detailinformationen
- Kultur/Geschichte
Service
- Führung mit Anmeldung
- Führung ohne Anmeldung
- Café
- Restaurant
- Sprache: deutsch
Kontakt
Ruhlaer Tabakpfeifenmuseum und Museum für Stadtgeschichte
Obere Lindenstr. 29/31
99842 Ruhla
Telefon: +49 (0) 36929 89014
Fax: +49 (0) 36929 89022
Kommentare