Stadtmuseum Saalfeld
Die Grafen von Schwarzburg gründeten um 1250 das Franziskanerkloster, das den Mönchen bis zur Reformation als Ort des Betens und Arbeitens diente. Mit der Auflösung des Konvents 1534 erfuhr das sakrale Gebäude verschiedenste Nutzungen. Bis 1910 etwa beherbergte es eine Lateinschule und ein Realgymnasium, Teile des Gebäudes sowie die Klosterkirche dienten von 1551 bis 1735 sogar als Münzstätte. 1904 wurde im östlichen Kreuzgang schließlich das Stadtmuseum Saalfeld eingerichtet. In den folgenden Jahrzehnten wurde die Ausstellungsfläche kontinuierlich erweitert, bis 1999 das ganze Gebäude der musealen Nutzung übergeben wurde. Mit einer Ausstellungsfläche von rund 2700 qm zählt das Museum heute zu den bedeutendsten kulturhistorischen Museen Thüringens.
In den Räumen des Ost- und Nordflügels informiert eine Dauerausstellung über die Saalfelder Stadt- und Regionalgeschichte von der Steinzeit bis zum 20. Jh. Ebenfalls hier angesiedelt ist eine Kunstgalerie mit Werken von Saalfelder Künstlern sowie eine Präsentation zur Volkskunde, die sich u.a. der Vielfalt der Thüringer Trachten widmet. In gesonderten Abteilungen können die »Naturkundliche Sammlung Emil Weiske«, das Münzkabinett und das Lapidarium besichtigt werden. Die mittelalterlichen Klosterräume im Erdgeschoss beherbergen die Dauerausstellung zur Klostergeschichte, im ehemaligen Kapitelsaal ist die Sammlung spätmittelalterlicher Holzplastik ausgestellt. Die ehemalige Klosterkirche ist Ort verschiedener Veranstaltungen sowie zahlreicher Sonder- und Wechselausstellungen.
Öffnungszeiten
Dienstag: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
---|---|
Mittwoch: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Donnerstag: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Freitag: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Samstag: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Sonntag: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Aus aktuellem Anlass bleibt das Stadtmuseum vom 2.11. - 30.11.2020 geschlossen.
Detailinformationen
- Kultur/Geschichte
- Volkskunde
- Museumspädagogische Veranstaltungen für Schüler mit Voranmeldung
- Führungen nach Voranmeldung
Service
- Führung mit Anmeldung
- Sprache: deutsch, englisch
- Bus-Parkplätze: 2
Kontakt
Stadtmuseum im Franziskanerkloster
Münzplatz 5
07318 Saalfeld
Telefon: +49 (0) 36 71 59 84 71
Fax: +49 (0) 36 71 59 84 70
Kommentare