Nietzsche-Archiv Weimar
1897 bezog Elisabeth Förster-Nietzsche die Villa »Silberblick«, um ihren kranken Bruder aufzunehmen und zu pflegen. Der Philosoph verstarb hier am 25. August 1900. Nach dem Erwerb des Hauses 1902 beauftragte Nietzsches Schwester den belgischen Architekten Henry van de Velde mit der Umgestaltung und Neueinrichtung der Erdgeschossräume. Heute zählt diese Arbeit zu seinen gelungensten Schöpfungen. Das Nietzsche-Archiv umfasst zahlreiche Dokumente, Fotos und Andenken an den Philosophen, eine Ausstellung dokumentiert die Geschichte des Hauses und dessen Rolle im Nietzsche-Kult des Nationalsozialismus.
Öffnungszeiten
Letzter So im März-letzter Sa im Okt.: Mo/Mi-So 10-18 Uhr
Letzter So im Okt.-letzter Sa im März: Mo/Mi-So 10-16 Uhr
Gesonderte Öffnungszeiten an Feiertagen entnehmen Sie bitte dieser Internetseite.
Service
- Führung mit Anmeldung
- Sprache: deutsch
Kontakt
Klassik Stiftung Weimar
Humboldtstraße 36
99427 Weimar
Telefon: +49 (0) 3643 545400
Fax: +49 (0) 3643 419816
Kommentare