Weihnachtsmärkte im Weihnachtsland Thüringen
Wenn tausende Lichter leuchten, süße Düfte und Klänge die besinnlichste Zeit des Jahres verkünden, dann erstrahlt Thüringen in einem besonderen Glanz. Erleben Sie romantische Thüringer Städte zur stimmungsvollsten Zeit des Jahres. Festlich geschmückte Weihnachtsmärkte in malerischer Kulisse verzaubern Groß und Klein. Glaskunst, Holzschnitzereien und Schieferschmuck, Gaumenfreuden wie den Thüringer Weihnachtsstollen, Ausstellungen, Adventskonzerte und vieles mehr.
Lange Tradition haben in Thüringen die mundgeblasenen und handbemalten Christbaumkugeln. Die Glasbläserstadt Lauscha inmitten des Thüringer Waldes ist die Geburtsstätte des gläsernen Christbaumschmuckes und des Kunstglasbläserhandwerkes. Der Legende nach war es im Jahr 1847 die Idee eines armen Lauschaer Glasbläsers, farbige Kugeln aus Glas für den Christbaum herzustellen. Er konnte sich die teuren Walnüsse und Äpfel nicht leisten und stellte den Baumschmuck aus Glas her.
Beliebte Weihnachtsmärkte auf einen Blick:
Weihnachtsmarkt Jena
25.11. - 22.12.2019, Marktplatz
täglich 10-21 Uhr
Mit einem Turmblasen vom Rathaus und dem spektakulären Anschneiden eines vier Meter langen Riesenstollens wird auf dem historischen Marktplatz der Stadt Jena alljährlich Thüringens ältester Weihnachtsmarkt eröffnet.
www.jenakultur.de
169. Erfurter Weihnachtsmarkt
26.11. - 22.12.2019, Domplatz Erfurt
Mo-Mi 10-20 Uhr | Do 10-21 Uhr | Fr und Sa 10-22 Uhr | So 10-20 Uhr
Der Erfurter Weihnachtsmarkt vor der imposanten Kulisse von Dom und Severi-Kirche zählt zu den schönsten in Deutschland und ist der größte in Thüringen. Festlich geschmückt lädt auch die Altstadt rund um den Domplatz zum Bummeln ein. Beliebt ist der Weg über die Krämerbrücke mit ihren kleinen Boutiquen, Galerien und Läden.
www.weihnachtsmarkt.erfurt.de
Weimarer Weihnacht
26.11.2019 - 05.01.2020
So-Do 10-22 Uhr | Fr und Sa 10-23 Uhr | 24., 25.12.2019 und 01.01.2020 geschlossen
Gemütlich geht es zu, wenn die Weimarer Weihnacht ihre Pforten öffnet. Im Herzen der historischen Altstadt laden die Händler an ihre liebevoll dekorierten Stände ein, die sich vom Marktplatz über die Schillerstraße bis zum Theaterplatz aneinanderreihen. Die Eisbahn rund um das Goethe-Schiller-Denkmal ist beliebter Treffpunkt für große und kleine Schlittschuhläufer.
www.weimar.de
Weitere ausgewählte Weihnachtsmärkte in Thüringen:
- Altenburg (29.11.-22.12.2019)
- Apolda: 22. Lichterfest (29.11.-01.12.2019)
- Arnstadt: Bachadvent (28.11.-01.12.2019)
- Eisenach (25.11.-22.12.2019)
- Gera: Märchenmarkt (28.11.-23.12.2019)
- Ilmenau (12.-15.12.2019)
- Lauscha: 28. Kugelmarkt (30.11./01.12. & 07./08.12.2019)
- Meiningen (29.11.-22.12.2019)
- Mühlhausen (12.-15.12.2019)
- Nordhausen (29.11.-22.12.2019)
- Rudolstadt: Schillers Weihnacht (26.11.-26.12.2019)
- Saalfeld (28.11.-22.12.2019)
- Saalfeld: 27. Grottenadvent (07.-08.12.2019)
- Sondershausen (19.-22.12.2019)
- Suhl: Chrisamelmart (27.11.-23.12.2019)
Kleine Thüringer Weihnachtsgeschichte
Der Erfurter Weihnachtsmarkt mit seinen inzwischen über 200 Holzhäuschen zwischen Domplatz, Anger und Wenigemarkt hat eine lange Tradition. So köstlich und bunt war es jedoch längst nicht immer. Der städtischen Marktordnung von 1845 ist zu entnehmen, was auf dem vom 17. bis 24. Dezember andauernden Erfurter Christmarkt gehandelt wurde: "Kartoffeln, Getreide, Mehl jeder Art, Brot, ... , kleine vierfüßige Tiere, ... Fisch- und Fleichwaren gesalzen und geräuchert". Erlaubt waren auch "Bretter, Teer, Pech, Brennholz, Weiden, Schilf, Rohr, Gras, Heu, Viehfutter ..."
Einzig "Spielzeug für Kinder, Zuckerbäcker- und Lebküchlerware" sowie "Äpfel, Nüsse und Südfrüchte" gaben demnach dem Markt ein wenig weihnachtliches Flair.
Vorfreude auf den Erfurter Weihnachtsmarkt
Blog: Weihnachten auf der Leuchtenburg

Entdecken Sie gemeinsam mit Anja Krause den Weihnachtsmarkt der Wünsche auf der Leuchtenburg mit kleinen, gemütlichen Hütten. Beitrag lesen
Blog: Weihnachtliche Atmosphäre auf der Wartburg

Folgen Sie Annemarie Strehl auf ihrem Streifzug durch den historischen Weihnachtsmarkt auf der Wartburg in Eisenach. Beitrag lesen
Kommentare