Wasserburg Kapellendorf
Mitte des 12. Jh. wurde die Burg von den Burggrafen von Kirchberg als Stammfeste und zum Schutz der nahe gelegenen Handelsstraße errichtet. Bis ins 14. Jh. wurde die Wehrfähigkeit der Anlage mit dem Bau zahlreicher Türme und dem Ausheben eines Wassergrabens weiter erhöht. Während im Oktober 1806 in unmittelbarer Nähe zwischen Napoleons Truppen und Preußen die Schlacht von Jena und Auerstedt geschlagen wurde, befand sich hier das preußische Hauptquartier. Das Burgmuseum dokumentiert die ereignisreiche Geschichte der Burg von ihren Anfängen im 12. Jh. über die Zeit als Raubritternest im 15. Jh. bis zur Schlacht von Jena und Auerstedt.
Öffnungszeiten
Dienstag: | 10 bis 12 Uhr - 13 bis 17 Uhr |
---|---|
Mittwoch: | 10 bis 12 Uhr - 13 bis 17 Uhr |
Donnerstag: | 10 bis 12 Uhr - 13 bis 17 Uhr |
Freitag: | 10 bis 12 Uhr - 13 bis 17 Uhr |
Samstag: | 10 bis 12 Uhr - 13 bis 17 Uhr |
Sonntag: | 10 bis 12 Uhr - 13 bis 17 Uhr |
Detailinformationen
- Barock
- Renaissance
- Romanik
Service
- Führung mit Anmeldung
- Restaurant
- Sprache: deutsch
- Bus-Parkplätze: 5
Kontakt
Wasserburg Kapellendorf
Am Burgplatz 1
99510 Kapellendorf
Telefon: +49 (0) 36425 22485
Fax: +49 (0) 36425 22485
Kommentare