Städtisches Museum Zeulenroda
Vom Marktplatz aus in nördlicher Richtung ist das Museum für Besucher leicht zu erreichen. Seinen Platz hat es seit 1927 außerhalb des historischen Stadtkernes, nicht weit von einem der ehemaligen Torhäuser gefunden. Die herrschaftliche Villa des Strumpffabrikanten Ferdinand Schopper wurde 1888 erbaut und repräsentiert in Baustil und Innenausstattung den Historismus. In über 25 Ausstellungsräumen wird die Geschichte des Ortes dargestellt. Ein Spezifikum des Museums sind detailgetreue Stilzimmer und kunstvoll gefertigte Möbel der Jahre 1830 bis 1980 speziell aus Zeulenrodaer Produktion.
Öffnungszeiten
Mittwoch: | 9:00 Uhr - 16:00 Uhr |
---|---|
Donnerstag: | 9:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Freitag: | 9:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Samstag: | 13:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Sonntag: | 13:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Führungen durch die ständige Ausstellung und Stadtführungen mit dem Nachtwächter nach Voranmeldung. An Feiertagen 13 - 17 Uhr geöffnet.
Detailinformationen
- Kultur/Geschichte
- Volkskunde
- Ferienkurse Klöppeln, Filzen, Basteln, Herstellung von Kerzen und Seife
- wechselnde Sonderausstellungen, Konzerte, Lesungen, Hof- und Hausfeste; alle Ausstellungsbereiche vollständig barrierefrei, Audioführungen möglich
Service
- Führung mit Anmeldung
- Café
- Sprache: deutsch
- PKW-Parkplätze: 6
- familien- und kindergerecht
- Für Kinder und Familien: Stadtführung mit dem Nachtwächter (Voranmeldung erforderlich!)
Kontakt
Städtisches Museum Zeulenroda
Aumaische Straße 30 / 32
07937 Zeulenroda-Triebes
Telefon: +49 (0) 36628 64135
Fax: +49 (0) 36628 64136
Kommentare