Stadtmuseum Erfurt - Haus zum Stockfisch
Das geschichtsträchtige „Haus zum Stockfisch“ präsentiert die Thüringer Metropole, wie Martin Luther sie an der Schwelle zur Reformation erlebte. Zeugnisse der Ratsherrenschaft und Universität sowie Objekte und interaktive Karten zu Kirchen und Klöstern sind zu bestaunen. Ein Geschichtslabor regt auf unkonventionelle und provokante Weise zur Auseinandersetzung mit der Reformation und deren anhaltenden Wirkungen an. Ein „Jenseitsspiel“ als partizipatives mediales Angebot gibt Gelegenheit, mittels App das spätmittelalterliche Erfurt hautnah zu erleben. Ein interaktives Stadtmodell „Erfurt 1873“ bildet schließlich das Tor zur Neuzeit.
Öffnungszeiten
Dienstag: | 10:00 Uhr - 18:00 Uhr |
---|---|
Mittwoch: | 10:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Donnerstag: | 10:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Freitag: | 10:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Samstag: | 10:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Sonntag: | 10:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Führungen und praktische Aktivitäten im Stadtmuseum nach Voranmeldung
Detailinformationen
- Kultur/Geschichte
- Viele museumspädagogische Programme, u.a.: Was macht ein Archäologe? Woher wissen wir, wie die Menschen früher lebten? Wie arbeitet ein Archäologe? Graben Archäologen auch in Erfurt? aktiv: Kistengrabung "Waid - das goldene Vlies". Erfurt wurde durch den Waidhandel im Mittelalter reich und berühmt: vom Anbau bis zum Verkauf der Pflanze und der Farbe. aktiv: Färben mit anderen Pflanzenfarben. Knete, Kies, Pinke-Pinke, Erfurt als Handelsstadt und Münzprägeort - Was ist eigentlich Geld und wie muss man sich den Handel vor 500 Jahren vorstellen?
aktiv: eigenes "Geld" herstellen.
Service
- Führung mit Anmeldung
- Sprache: deutsch
- familien- und kindergerecht
- Für Kinder und Familien: Kinderführungen, interaktive Elemente, auf Anfrage Kindergeburtstage, Aktionsangebote, großes Stadtmodell, außergewöhnliche Exponate, Museumskino, museumspädagogische Angebote
Kontakt
Stadtmuseum Erfurt "Haus zum Stockfisch"
Johannesstr. 169
99084 Erfurt
Telefon: +49 (0) 361 6555651
Fax: +49 (0) 361 6555659
Kommentare