Stadtkirche St. Peter und Paul
Die spätgotische Stadtkirche St. Peter und Paul wurde als dreischiffige Hallenkirche in den Jahren 1498 - 1500 erbaut. Der erste Kirchenbau an dieser Stelle erfolgte in den Jahren 1245 - 1249. Die Fundamente des Westturms gehören zu den ältesten Bauteilen der Stadt. Von der spätgotischen Ausstattung der Kirche sind der Taufstein, der Aufgang zur barock umkleideten Kanzel und Teile eines Wandbildes der heiligen Ursula unter der Orgelempore erhalten.
Hauptanziehungspunkt ist der Flügelaltar, der 1552 von Lucas Cranach d.Ä. begonnen und von seinem Sohn vollendet wurde. Bemerkenswert ist auch der Lutherschrein, ein Triptychon aus dem Jahre 1572, das Martin Luther als Mönch, als Junker Jörg und als Magister zeigt. Martin Luther hat hier immer wieder gepredigt. Johann Sebastian Bach hat hier oft musiziert, zwei seiner Söhne wurde hier getauft. Johann Gottfried Herder wirkte von 1776 - 1803 als Oberhofprediger, Oberkonsistorialrat, Generalsuperintendent und Pastor an der Stadtkirche. Nach ihm nennen die Weimarer ihre Stadtkirche auch “Herderkirche“.
UNESCO Welterbe
Die Kirche zusammen mit dem Herderhaus ist Teil des UNESCO Welterbes "Klassisches Weimar", das als einzigartiges Zeugnis der Kulturepoche Weimarer Klassik die herausragende Rolle Weimars als Geisteszentrum im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert widerspiegelt.
Weitere UNESCO Welterbestätten in Thüringen finden Sie unter unesco.thueringen-entdecken.de
Öffnungszeiten
Montag: | 10:00 Uhr - 18:00 Uhr |
---|---|
Dienstag: | 10:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Mittwoch: | 10:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Donnerstag: | 10:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Freitag: | 10:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Samstag: | 10:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Sonntag: | 11:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Sa/So 12.00-14.00 Uhr geschlossen
Nov.-März tgl. 11.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr geöffnet
Detailinformationen
- Barock
- Kirche
- evangelisch
Service
- Führung mit Anmeldung
- Sprache: deutsch
Kontakt
Stadtkirche St. Peter und Paul
Herderplatz
99423 Weimar
Telefon: +49 (0) 3643 85 15 19
Telefon: +49 (0) 3643 90 31 82
Fax: +49 (0) 3643 85 15 18
Kommentare