Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz
Sparen mit der ThüringenCard

Die Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz wurde 1922 als Stiftung der Älteren Linie des Hauses Reuß gegründet. Der bedeutendste Sammlungsbestand, die Schabkunstblätter z.T. nach Bildnissen von Sir Joshua Reynolds, stammt aus dem Nachlass der englischen Prinzessin Elizabeth (1770-1840). Einen weiteren Schwerpunkt der Sammlung bilden die historischen Karikaturen des 17., 18. und 19. Jahrhunderts. Aufgrund dieses Bestandes wurde 1975 das »SATIRICUM« in Greiz gegründet. Seit 1978 fanden im zweijährigen Rhythmus Biennalen der Karikatur der DDR statt, die seit 1994 in der bundesdeutschen Triennale der Karikatur ihre Fortsetzung finden. Mit 10.000 Blättern hat das Sommerpalais den umfangreichsten Bestand an DDR- Karikatur zu verzeichnen.
Öffnungszeiten
Dienstag: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
---|---|
Mittwoch: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Donnerstag: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Freitag: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Samstag: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Sonntag: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Oktober bis März 10.00 - 16.00 Uhr (außer montags), April bis September 10.00 - 17.00 Uhr (außer montags)
Detailinformationen
- Kunst
Service
- Führung mit Anmeldung
- Café
- Sprache: deutsch
Kontakt
Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz
Sommerpalais, PSF 1146
07961 Greiz
Telefon: +49 (0) 3661 70580
Fax: +49 (0) 3661 705825
Kommentare