Sommerpalais mit Satiricum Greiz
Das frühklassizistische Sommerpalais, von Heinrich XI. Reuß ä. L. (1722-1800) bis 1769 errichtet, beherbergt seit 1922 die „Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz – Stiftung der Älteren Linie des Hauses Reuß“. Den wertvollsten Teil der graphischen Sammlung stellen etwa 1.200 Schabkunstblätter aus dem Nachlass der englischen Prinzessin Elizabeth (1770-1840) dar. Die fürstliche Bibliothek enthält u.a. historische, theologische und naturwissenschaftliche Titel sowie Werke der französischen Aufklärung. Seit 1975 gibt es das SATIRICUM, die größte Sammlung von DDR- und Gegenwartskarikatur sowie satirischer Blätter.
Öffnungszeiten
Dienstag: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
---|---|
Mittwoch: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Donnerstag: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Freitag: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Samstag: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Sonntag: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Okt. - März Di-So 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Detailinformationen
- Klassizismus
Service
- Sprache: deutsch
Kontakt
Sommerpalais
im Fürstlichen Greizer Park
07973 Greiz
Telefon: +49 (0) 3661-70580
Fax: +49 (0) 3661-705825
Kommentare