Schmalkalden eisern & evangelisch
Reiche Erzvorkommen, Bergbau und Eisen verarbeitendes Handwerk ließen Kleineisenwaren und Werkzeuge entstehen, die als "Schmalkalder Artikel" in alle Welt exportiert wurden und der Stadt zur wirtschaftlichen Blüte verhalfen. Im Jahre 1537 stand Schmalkalden im Mittelpunkt europäischer Politik, als zur bedeutendsten Tagung des Schmalkaldischen Bundes Vertreter aus ganz Deutschland und Europa in der Stadt weilten und Martin Luther seine "Schmalkaldischen Artikel" veröffentlichte. Erfahren Sie mehr über diese beiden grundverschiedenen Dinge, die Schmalkalden schon im Mittelalter über Deutschlands Grenze hinaus bekannt machten.
(Gruppenführung durch die Altstadt und den Außenanlagen von Schloss Wilhelmsburg, Dauer ca. 1,5 Std.)
Detailinformationen
- Sprachen: deutsch, englisch
- Teilnehmer: Gruppen bis 25 Personen
- Termine: ganzjährig, auf Anmeldung
Service
- Sprache: deutsch, englisch
Kontakt
Tourist-Information Schmalkalden
Auer Gasse 6-8
98574 Schmalkalden
Telefon: +49 (0) 3683 6097580
Fax: +49 (0) 3683 60975821
Kommentare