Sachsenburgen
Zwei Burgen aus dem 13. Jahrhundert, umgeben von frühgeschichtlichen Wallanlagen; die beiden Bergfriede, Mauern der Gebäude, Teile der Keller und Reste der Wehrmauern sind erhalten. Beide Ruinen sind frei zugänglich.
In vorgeschichtlicher Zeit (etwa 1200 v.Chr.errichtet) existierte hier eine gewaltige Wallburg zum Schutz einer bedeutenden Fernhandelsstraße. Im Mittelalter entstanden die Unterburg (auch Hakenburg genannt) sowie zu deren Sicherung die Oderburg. Die heutigen Anlagen (um 1300 erbaut) wurden zunächst 1319 von den Grafen von Hohnstein erworben, aber bereits 1335 an die Grafen von Beichlingen-Lohra verkauft. Von denen wiederum erwarben die Landgrafen von Thüringen 1407 die Burgen. Der später einsetzende Verfall wurde durch Wiederherstellungsarbeiten zwischen 1868-1872 gestoppt. 1945 brannte der Palas der Oberburg mit dem Bergfried völlig aus. 1994 beginnende Sicherungsarbeiten verhinderten einen weiteren Verfall.
Öffnungszeiten
Besichtigung der Ruinen jederzeit ohne Führung möglich
Detailinformationen
- Romanik
Service
- Führung mit Anmeldung
- Sprache: deutsch
Kontakt
Obere und Untere Sachsenburg
Sachsenburgverein e.V.
06578 Oldisleben
Telefon: +49 (0) 34673 91546
Kommentare