Residenzschloss Sondershausen
Eindrucksvoll thront die vierflügelige Schlossanlage über der Musikstadt Sondershausen. Baustile mehrerer Epochen prägen den jahrhundertelangen Regierungssitz der Grafen, ab 1697 Fürsten von Schwarzburg-Sondershausen. Heute zählt es zu den schönsten Schlössern Thüringens. Der Lohpark, im Stile eines englischen Landschaftsparks, Prinzessinnen- und Lustgarten umgeben das Schloss und laden zu erholsamen Spaziergängen ein.
Auf dem weitläufigen Schlossareal befinden sich weitere sehenswerte historische Gebäude. Das Achteckhaus, früher Lusthaus des fürstlichen Hofes, ist heute Konzertstätte. Der Marstall, einst standen dort die fürstlichen Pferde, 2004 beherbergte er nach aufwendiger Sanierung die 2. Thüringer Landesausstellung und seit 2005 die Thüringer Landesmusikakademie.
Sie können sich im Blauen Saal sowie in der Rotunde auch trauen lassen.
Öffnungszeiten
Dienstag: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
---|---|
Mittwoch: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Donnerstag: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Freitag: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Samstag: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Sonntag: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
geschlossen: montags (außer Ostermontag und Pfingstmontag) sowie am 24.12., 25.12., 31.12. und 01.01.
Detailinformationen
- Barock
- Historismus
- Klassizismus
- Renaissance
- Rokoko
Service
- Führung mit Anmeldung
- Führung ohne Anmeldung
- Sprache: deutsch, englisch
Kontakt
Schlossmuseum
Schloss 1
99706 Sondershausen
Telefon: +49 (0) 3632 622420
Telefon: +49 (0) 3632 622425
Fax: +49 (0) 3632 622410
Kommentare