Porzellanmanufaktur Reichenbach
... alte Handwerkskunst trifft modernes Design
Im Jahre 1900 wurde der Grundstein für das Werk am heutigen Standort gelegt. Damals wie heute prägt der hohe Anteil qualifizierter Handarbeit die Produktion der Manufaktur. Haushalt - und Zierporzellan verlässt unser Haus je nach Kundenwunsch in Stückzahlen jeder Größe oder auch als Unikat.
Handwerkliche Fähigkeiten und das erfahrene Auge unserer Mitarbeiter sind Garant für die Qualität unserer Produkte.
Dass Zeiten sich ändern und Werte bleiben, beweisen Zwiebel- und Strohblumenmuster, die Trends und Moden überlebt haben und heute schon den Status von Liebhaber- und Sammelobjekten einnehmen. Doch ohne Altbewährtes zu vernachlässigen, orientieren wir uns ganz klar an der innovativen Entwicklung der Branche und gehen konsequent den Weg zu designorientierten Produkten aus feinem Porzellan.
So entstanden neue Kollektionen mit namhaften Designern, wie Paola Navone, Gerd Sommerlade und Metz&Kindler.
Eine Besonderheit stellen zweifellos die handgeformten und liebevoll handdekorierten Porzellanfiguren aus Gräfenthal dar. Der traditionelle Figurenhersteller ist Betriebsteil der Porzellanmanufaktur Reichenbach. Hier wird mit dem Fundus von 10.000 Modellen für Porzellanfiguren wertvolles Kulturgut Thüringer Porzellangeschichte aus über 200 Jahren bewahrt.
Werksführungen:
Gläserne Produktion ohne Anmeldung während der Produktionszeit, Werksführung nach telefonischer Vereinbarung ab 10 Personen
Öffnungszeiten
Montag: | 09:00 Uhr - 17:00 Uhr |
---|---|
Dienstag: | 09:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Mittwoch: | 09:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Donnerstag: | 09:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Freitag: | 09:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Samstag: | 09:00 Uhr - 13:00 Uhr |
Gläserne Produktion:
Mo-So 10.00 - 17.00 Uhr
Werksführungen:
Mo-Do 07.00 - 15.30 Uhr
Fr 07.00 - 12.00 Uhr
Service
- Führung mit Anmeldung
- Sprache: deutsch
Kontakt
Porzellanmuseum und Gläserne Produktion
Fabrikstraße 29
07629 Reichenbach / Thür.
Telefon: +49 36601 880
Kommentare