Museum zur Kloster-, Forst- und Jagdgeschichte Paulinzella
Die Ruine der Klosterkirche gehört zu den bedeutenden romanischen Bauwerken in Deutschland. Zwischen 1102 und 1105 gründete die sächsische Adelige Paulina im Rottenbachtal ein Kloster. Nach der Einführung der Reformation in der Grafschaft Schwarzburg wurde das Kloster 1534 aufgehoben und ging in den Besitz des Grafen von Schwarzburg über. Südwestlich der Klosterkirche entstand bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts ein Jagdschloss. In der Präsentation im ehemaligen Jagdschloss belegen zahlreiche Exponate die wechselvolle kulturgeschichtliche Entwicklung des Klosterkomplexes.
Öffnungszeiten
Mittwoch: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
---|---|
Donnerstag: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Freitag: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Samstag: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Sonntag: | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Die Öffnungszeiten gelten von April bis Oktober.
Die Öffnungszeiten für die Monate November bis März bitte telefonisch erfragen.
Detailinformationen
- Kultur/Geschichte
- Naturkunde
- Volkskunde
- Klostergeschichte
Service
- Restaurant
- Sprache: deutsch
Kontakt
Museum zur Kloster-, Forst- und Jagdgeschichte
Paulinzella 3
07426 Königsee-Rottenbach
Telefon: +49 (0) 36739 31143
Fax: +49 (0) 36739 34399
- museum-paulinzella@heidecksburg.de
- https://www.heidecksburg.de/cms/pages/de/ausstellungen-museen/weitere-museen/kloster-paulinzella.php
Kommentare