Museum Dermbach
Das Museum entstand 1932 und ist jetzt in der alten evangelischen Schule untergebracht. Die ständige Austellung zeigt die Kultur- und Sozialgeschichte der thüringischen Rhön: - die wechselvolle Geschichte des Amtsbezirkes Dermbach, - der Bauernkrieg in der Vorderrhön, - Heim- und Hausindustrie, wie Leineweberei, Blaudruck, Holzschnitzerei, - Korkverarbeitung als Besonderheit Dermbachs, - die Feldabahn, eine 1880 gebaute Schmalspurbahn, - der Rhönpaulus, eine legendäre Räubergestallt, - Gefechte zwischen Preußen und Bayern im Dermbacher Raum. Wechselnde Sonderausstellungen bereichern das Programm. Hervorzuheben ist der jährliche Ostereiermarkt, 3 Wochen vor Ostern bis Sonntag nach dem Fest. Gruppen erhalten einen Dia- Einführungsvortrag. Schulklassen ist der Museumsbesuch, als Ergänzung zum Sach- und Heimatkundeunterricht, besonders zu empfehlen.
Öffnungszeiten
Dienstag: | 9:00 Uhr - 17:00 Uhr |
---|---|
Mittwoch: | 9:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Donnerstag: | 9:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Freitag: | 9:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Samstag: | 9:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Sonntag: | 14:00 Uhr - 17:00 Uhr |
von November bis Februar Sonntags geschlossen
Detailinformationen
- Kultur/Geschichte
- Volkskunde
Service
- Führung ohne Anmeldung
- Sprache: deutsch
- Bus-Parkplätze: 1
Kontakt
Museum Dermbach
Kirchberg 5
36466 Dermbach
Telefon: +49 (0) 36964 8760
Fax: +49 (0) 36964 8764
Kommentare